MAin-Spessart (WDE) 53 Schulen im Landkreis Main-Spessart nahmen am Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2002/2003 teil und erwarben 3017 Sportabzeichen. Bayernweit waren es 1656 Schulen mit 98 280 Sportabzeichen. In Unterfranken 388 Schulen mit 26 413 Sportabzeichen.
Von den 53 Main-Spessart-Schulen waren 32 Grund-, 17 Haupt- und vier weiterführende Schulen. Auf bayerischer Ebene belegte in der Kategorie C (201 bis 400 Schüler) die Hauptschule Zellingen den 6. Platz, die Realschule Arnstein in der Kategorie D (401 bis 600 Schüler) den 9. Platz.
"Die Werte des Sportabzeichens, nämlich Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Geschicklichkeit sind in der heutigen Zeit aktueller denn je", sagte Theo Endres, Sportabzeichen-Referent für Main-Spessart bei der Übergabe der Abzeichen, Urkunden, Schecks und Wimpel. Laut Endres werden beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb keine Höchstleistungen verlangt, "sondern Leistungen, die dem Alter angepasst sind und aus dem Schulsport hervorgehen".
Endres weiter: "Für den Wettbewerb 2004 rufe ich alle Schulen des Landkreises Main-Spessart - vor allem die noch abseits stehenden vier Realschulen und drei Gymnasien - zum Mitmachen auf."
Die Ergebnisse des Sportabzeichen-Wettbewerbs im Landkreis Main-Spessart:
In der 2. Jahrgangsstufe nahmen neun Schulen teil. Die ersten drei Plätze belegten die Grundschule Arnstein-Schwebenried (1), die Grundschule Karlburg (2) und die Grundschule Burgsinn (3).
Von den Grundschulen ab der 3. Jahrgangsstufe nahmen 32 teil. Die Volksschule Kreuzwertheim belegte Platz 1, die Volksschule Wiesenfeld Platz 2 und die Volksschule Partenstein Platz 3.
Die Schulen ab der 5. Jahrgangsstufe sind in fünf Kategorien (nach Größe) unterteilt. Die jeweils Erstplatzierten:
Kategorie A (bis 100 Schüler/fünf Schulen): Teilhauptschule Partenstein (1), Hauptschule Wiesthal (2), Teilhauptschule Karbach (3).
Kategorie B (101 bis 200 Schüler/fünf Schulen): Volksschule Eußenheim (1), Hauptschule Kreuzwertheim (2), Realschule Mädchenbildungswerk Gemünden (3).
Kategorie C (201 bis 400 Schüler/fünf Schulen): Hauptschule Zellingen (1), Hauptschule Burgsinn (2), Hauptschule Frammersbach (3).
Kategorie D (401 bis 600 Schüler/drei Schulen): Realschule Arnstein (1), Gymnasium Mädchenbildungswerk Gemünden (2), Hauptschule Gemünden (3).
Kategorie E (über 600 Schüler/drei Schulen): Gymnasium Lohr (1), Hauptschule Lohr (2), Hauptschule Marktheidenfeld (3).
Die Schulen des Landkreises Main-Spessart beteiligen sich seit 14 Jahren an dem Sportabzeichen-Wettbewerb. Im ersten Jahr nahmen zehn Schulen teil und legten 621 Sportabzeichen ab; 2002/2003 waren es 53 Schulen mit 3017 Sportabzeichen. Spitzenreiter war das Schuljahr 1998/1999 mit 58 Schulen und 3325 Sportabzeichen.