marktheidenfeld (CH) Die Vital-Akademie will aus erster Hand informieren. Niedergelassene Ärzte, Ärzte des Klinikums Main-Spessart und Physiotherapeuten halten Vorträge und bieten Seminare zur aktiven Gesunderhaltung, berichten über neue medizinische Verfahren und geben Hilfen bei Krankheit. Die Veranstaltungen im Februar:
· "Rückenmarkstimulation und Schmerzpumpen": Die richtige Therapie beim richtigen Patienten. Referent: Dr. Joachim Harth, Neurochirurg, Würzburg. Donnerstag, 1. Februar, 19 bis 2030 Uhr (vier Euro).
· "Meridian-Energie-Therapie": Referentin: E. Lisa Bröning, Meridian-Energie-Therapeutin, Marktheidenfeld. Dienstag, 6. Februar, 19 bis 2030 Uhr (vier Euro).
· "Arzneimittel im privaten Umfeld": Was sollte in der Hausapotheke vorrätig sein? Wie lagert man Arzneimittel richtig? Welche Bedeutung hat der Beipackzettel? Referent: Apotheker Roland Hammer, Buchen-Apotheke, Lohr-Sendelbach. Donnerstag, 8. Februar, 19 bis 2030 Uhr (vier Euro).
· "Figurprobleme - Messer oder Medikamente?": Referent: Prof. Dr. Alexander T. Teichmann, Chefarzt Geburtshilfe/Gynäkologie, Klinikum Main-Spessart. Freitag, 9. Februar, 18 bis 1930 Uhr. Gesundheitsportal Karlstadt, 3. Stock, Speisesaal (vier Euro).
· "Kreuzbandersatz": Jeder dritte Sportler erleidet in seinem Leben einen Kreuzbandriss. Wann wird operiert? Referent: Dr. Jörg Letsche, Oberarzt Chirurgie, Klinikum Main-Spessart. Donnerstag, 15. Februar, 19 bis 2030 Uhr (vier 4 Euro).
· "Vital-Check - eine individuelle Bedarfs-Analyse durch High Technologie": Referentin: E. Lisa Bröning, Meridian-Energie-Therapeutin, Marktheidenfeld. Montag, 26. Februar, 19 bis 2030 Uhr (vier Euro).
· "Yoga - Die fünf Tibeter, Vertiefung": Der Kurs ist für alle geeignet, die Yoga-geübt sind oder denen "die fünf Tibeter" bereits bekannt sind. Bitte mitbringen: Iso-Matte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken. Referentin: Ute Eitel, Yoga-Lehrerin SKA, ÜL Rückenschule Kreuzwertheim. Fünfmal montags, 26. Februar, 5., 12., 19. und 26. März, 20 bis 2130 Uhr (50 Euro).
· "Kinder stark machen - zu stark für Drogen!": Dieser Vortrag informiert darüber, wie Sucht entsteht, wie Eltern/Erwachsene einer Sucht vorbeugen können und welche Unterstützung es bei Bedarf gibt. Referentin: Brigitte Then, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Gesundheitsamt Main-Spessart. Dienstag, 27. Februar, 19 bis 2030 Uhr (vier Euro).
· "Heilfasten": Fit durch Fasten. Vorstellung der Heilfastenkur (Dauer: zehn Tage) durch Saftfasten und tägliche Sportaktivitäten. Referentin: Ludmila Rawinski, Diplom-B-Fachärztin für Akupunktur und Akupressur, Klinikum Main-Spessart. Mittwoch, 28. Februar, 19 bis 2030 Uhr (vier Euro.
Anmeldungen und Näheres unter Tel. (0 93 91) 5 02 27 04 oder -27 02, Fax: (0 93 91) 5 02 27 03, E-Mail: marktheidenfeld@klinikum-msp.de.