Seit 27 Jahren besteht der Wanderverein Heimatfreunde Wiesthal. Mehr als 600 Aktivitäten bot der Verein seinen bis zu 152 Mitgliedern in dieser Zeit an. Jetzt droht möglicherweise das Aus, wenn sich am Jahresende kein neuer Vorstand findet. Auf diese Misere machten Vize-Vorsitzende Monika Müller, Schriftführer Günter Sauer und Seniorenwart Egon Ehrlich in einem Pressegespräch aufmerksam. Die Gründe sind einfach: Der Verein ist überaltert und unter den aktuell 96 Mitgliedern ist nicht absehbar, dass jemand Verantwortung im Vorstand übernehmen möchte.
1996 wurde der Verein im Zuge der Dorferneuerung ins Leben gerufen. Die Heimatfreunde sind Mitglied im Spessartbund. Ein Großteil des Vorstands ist seither im Amt. "Das Durchschnittsalter liegt bei 70 Jahren", erläutert Schriftführer Günter Sauer. 51 der 96 Wanderfreunde sind über 70 Jahre alt.
Bis zu 33 Ausflüge jedes Jahr
Mit zahlreichen Wanderungen, Fahrradtouren, Städtetouren, Tages- und Mehrtagesausflügen boten die Heimatfreunde ein sehr lebendiges Vereinsleben an. Bis zu 33 Ausflüge und Aktionen im Jahr bot der Verein an. Ausflüge führten beispielsweise ins Allgäu, an den Edersee oder auch nach Ungarn.
Vier Rundwanderwege rund um Wiesthal kreierte der Verein. Wegewart Peter Sieblist sorgt in den Wiesthaler Wäldern für intakte Markierungen auf den Wegen des Spessartbunds. Heute bietet der Verein vor allen Dingen "altersorientierte Wanderungen" an, zumeist an den Wochenenden.
Auch den Schutz, Erhaltung, Pflege und Entwicklung der heimatlichen Landschaft hat sich der Verein auf die Fahnen geschrieben. Im Bereich Naturschutz punktet man durch den Bau von Nistkästen, Flur- und Bachsäuberungsaktionen. "Auch Ameisen haben wir umgesiedelt", erinnert sich der Schriftführer. Zudem bauten die Mitglieder ein Insektenhotel, das am Kindergarten steht. Für die Wiesthaler Flur wurden Sitzbänke gebaut und aufgestellt.
In den vergangenen fünf Jahren war der größte Mitgliederrückgang zu verzeichnen. Auch die Corona-Pandemie dürfte ihren Beitrag dazu geleistet haben.
Im November stehen nun Neuwahlen an. Nahezu der komplette Vorstand muss neu besetzt werden, denn die aktuelle Mannschaft möchte sich nach bis zu 27 Jahren im Amt aus der Vereinsspitze zurückziehen.
Neustart oder Auflösung
Spätestens dann entscheidet sich, ob dem Verein ein Restart mit neuen Einfällen gelingt oder ob nach einer weiteren Jahresversammlung die Auflösung des Vereins droht. Bis dahin ist die Vereinsführung für neue Ideen, Impulse und neue Mitglieder, die sich auch gerne in der Vereinsführung einbringen möchten, dankbar. Kontakt zum Wanderverein Heimatfreunde Wiesthal: Vorsitzender Helmut Steigerwald, Tel.: (06020) 2973.