Jürgen Grote aus Sackenbach ist der Hellseher des Jahres 2019. Damit hat er ein von der Redaktion spendiertes Essen in einer Lohrer Gaststätte im Wert von 50 Euro gewonnen.
Doch es war kein Sieg erster Klasse. Zwar erreichte Grote mit zwölf richtigen Antworten auf die 16 am Jahresanfang gestellten Fragen den Spitzenwert unter den insgesamt 37 Mitspielern, allerdings war er auf dieser Position nicht alleine. Ebenfalls zwölf richtige Antworten angekreuzt hatten Elfriede Amend aus Halsbach, Bernhard Schneider aus Sendelbach und Michael Schecher aus Lohr, so dass zwischen diesen vier Mitspielern das Los entscheiden musste.
Und hier die 16 Fragen, die wir am Jahresanfang gestellt hatten, mit den richtigen Antworten:
1) Wird man 2019 im Zuge der Bauarbeiten (Generalsanierung) der Lohrer Muschelgasse auf Fundstücke von historischem Wert stoßen?
Richtige Antwort: Nein.
2) Wird sich auf der 18 000 Quadratmeter großen, unbebauten Fläche im Industriegebiet Süd, die die Stadt Lohr 2018 von Rexroth zurückgekauft hat, 2019 ein Gewerbebetrieb ansiedeln?
Richtige Antwort: Nein. Zwar hat die Lohrer Firma Sorg das Gelände Ende Juli von der Stadt Lohr erworben, bislang ist dort jedoch lediglich Brachland zu sehen.

3) Wird 2019 mit dem Abriss des Parkdecks an der Lohrer Ignatius-Taschner-Straße begonnen?
Richtige Antwort: Nein. Im Übrigen ist der ursprüngliche Plan, mit einem Privatinvestor zusammenzuarbeiten, gestorben: Die Stadtwerke wollen den Abriss des Parkdecks und den Neubau eines gut 300 Stellplätze bietenden Parkhauses an gleicher Stelle nun selbst übernehmen. Die Kosten für das Projekt werden derzeit auf rund fünf Millionen Euro geschätzt.
4) Wird Gastwirt Ali Boyrazli in einem von ihm gekauften Haus an der Lohrer Turmstraße 2019 eine Gaststätte eröffnen?
Richtige Antwort: Nein.

5) Gelingt es der Stadt Lohr, 2019 den ehemaligen Kindergarten an der Franz-Kraus-Straße in Sendelbach zu verkaufen?
Richtige Antwort: Ja. Gekauft hat das Gebäude samt Umgriff die Lohrer Firma LWB, die auf dem knapp 1900 Quadratmeter großen Gelände einen Wohnkomplex mit 14 Wohnungen errichten will.
6) Wird der Lohrer Stadtbusverkehr 2019 ganz oder teilweise auf Elektro-Busse umgestellt?
Richtige Antwort: Nein. Die bisherigen Dieselbusse sind weiter in Betrieb.

7) Wird 2019 mit dem Bau von zwei Mehrfamilienhäusern am Hang zwischen Valentinusbergstraße und Rechtenbacher Straße (B26) in Lohr begonnen?
Richtige Antwort: Ja. Im Juli erfolgte der erste Spatenstich, zwischenzeitlich ist die Baugrube in dem Steilhang-Gelände ausgehoben.

8) Wird 2019 mit der Erschließung des geplanten Baugebiets südlich der Steinfelder Straße in Sendelbach begonnen?
Richtige Antwort: Nein.
9) Wird es im Spessart 2019 zur Ausweisung eines Biosphärenreservats kommen?
Richtige Antwort: Nein.

10) Wird das Staatliche Bauamt Würzburg 2019 öffentlich mitteilen, dass an der B26n-Straßenspange von Wiesenfeld auf die Buchentalstraße (Staatsstraße 2437), gegen die sich die Gemeinde Steinfeld querstellt, festgehalten werden soll?
Richtige Antwort: Das Staatliche Bauamt hat diese Spange im Lauf des Jahres 2019 in mehreren öffentlichen Informationsveranstaltungen als Zubringer nach Lohr vorgestellt, womit die Frage mit "Ja" zu beantworten ist.
11) Wird in Frammersbach 2019 mit dem Bau eines neuen Kindergartens in der Wiesenfurt begonnen?
Richtige Antwort: Nein. Nach einer geänderten Planung soll Anfang 2020 mit dem Bau begonnen werden.
12) Werden sich die Ablaufwerte der gemeinsamen Kläranlage so verbessern, dass in Frammersbach und Partenstein im Lauf des Jahres 2019 wieder Baugenehmigungen erteilt werden können?
Richtige Antwort: Ja.

13) Wird 2019 mit der Herrichtung des alten Pumphäuschens im Steinfelder Ortsteil Hausen begonnen?
Richtige Antwort: Ja. Das Pumphäuschen wurde neu verputzt und bekam eine neue Tür sowie neue Fenster.

14) Wird in Neustadt 2019 mit der Sanierung der Trinkwasserquellen begonnen?
Richtige Antwort: Ja. Bei einem "Tag der offenen Tür" im Juli nutzten rund 150 Bürger die Möglichkeit, die offenen Quellen hautnah zu erleben.
15) Beginnen die Mainfränkischen Werkstätten 2019 mit der Errichtung des geplanten Werkstattgebäudes in Neuendorf?
Richtige Antwort: Nein.
16) Fängt die Gemeinde Rechtenbach 2019 an, die geplante Abwasserleitung zur Lohrer Kläranlage zu bauen?
Richtige Antwort: Nein. Die Wunschvariante der Gemeinde scheiterte bislang an einem Grundstückseigentümer.