Ein herzerwärmender Familienklassiker rund um das ungewöhnlichste Krippenspiel aller Zeiten von Barbara Robinson, bearbeitet von Nele und Paul Maar, wird in der Vorweihnachtszeit im Karlstadter Theater in der Gerbergasse gespielt. Regie führt Maria Emsden.
Zur Geschichte: Sie gelten als die schlimmsten Kinder aller Zeiten: die Herdmanns. Als es ihnen gelingt, sämtliche Hauptrollen im Krippenspiel zu übernehmen, scheint sich eine Katastrophe anzubahnen.
Die Herdmanns, die noch nie etwas von der Weihnachtsgeschichte gehört haben, übertragen diese in ihre eigene Realität und eröffnen damit ein ganz neues Verständnis der Weihnachtsbotschaft, heißt es in der Pressemitteilung des Theaters. Ein ordentlicher Schinken ist dort allemal ein passenderes Geschenk für das Jesuskind als Gold, Weihrauch und Myrrhe. Eugenia Herdmann ist als Maria bereit, jeden zu verprügeln, der „ihrem„ Jesusbaby zu nahe kommt. Ihre Schwester Hedwig als Verkündigungsengel gleicht eher Batman und auch der Rest der Herdmanngang verblüfft immer wieder durch ihre ganz spezielle Interpretation des Weihnachtsgeschehens.
Dass dies alles nicht im absoluten Chaos endet, ist Mrs. Bradley, einer couragierten Frau, zu verdanken, die sich entgegen all der Kritik und Vorurteile der Kirchengemeinde dafür einsetzt, dass das Krippenspiel trotz aller Widrigkeiten letztendlich doch zur Aufführung kommt und…
Weihnachten ist ja bekanntlich die Zeit der Wunder. Und diese findet man oft dort, wo man sie am wenigsten erwartet, dort wo die Welt eben nicht perfekt und heil ist, wo sich aber vieles zum Besseren ändern kann, wenn man Chancen einräumt und den Weg dafür ebnet.
Kein Wunder, dass das berührende, humorvolle Stück als echter Klassiker auch 30 Jahre nach der Erstaufführung noch immer frisch, unverbraucht und gleichermaßen beliebt ist bei Jung und Alt.
Die Darsteller: Vater Bob Bradley: Michael Meisenzahl, Mutter Barbara Bradley: Steffi Maselli, Betty Bradley: Nina Marschall, Charlie Bradley: Bruno Stöhr, Ralf Herdmann: Rasmus Klübenspies, Eugenia Herdmann: Katharina Lehrmann, Leopold Herdmann: Kilian Opp, Klaus Herdmann: René Schellenberg, Olli Herdmann: Paul Weißenberger, Hedwig Herdmann: Leonore Thesen, Alice Wendlaken: Helena Diel, Frau Armstrong: Eva Maselli, Fr. Slocum / Emily Hopper: Emily Rehm, Frau Clark: Maria Emsden, Maxine: Sonja Weißenberger, Pfarrerin Hopper: Eva Maselli, Beverly: Marie Steuer, Macy: Macy Brand, Lisa: Lisa Beck, Miriam: Miriam Otto.
Spieltermine: Premiere ist am Samstag, 24. November, um 18 Uhr. Weitere Aufführungen: Sonntag, 2. Dezember, 16 Uhr; Samstag, 8. Dezember, 14 Uhr; Samstag, 8. Dezember, 16 Uhr; Samstag, 15. Dezember, 16 Uhr; Sonntag, 16. Dezember, 16 Uhr; Samstag, 22. Dezember , 16 Uhr; Sonntag, 23. Dezember, 16 Uhr, und Mittwoch, 26. Dezember, 16 Uhr.
Kartenservice Mahlo, Mahlo telecom, Hauptstraße 30, 97753 Karlstadt; Tickets und Infos: (09353) 9 09 94 90, www.theater-gerbergasse.de