Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Hochbetrieb zum Start am Lohrer Wertstoffhof

Lohr

Hochbetrieb zum Start am Lohrer Wertstoffhof

    • |
    • |
    Bereits nach einer Stunde waren die Container am Bauhof überfüllt. Leiter Peter Bechold sorgte mit einem Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf.
    Bereits nach einer Stunde waren die Container am Bauhof überfüllt. Leiter Peter Bechold sorgte mit einem Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf. Foto: Frank Zagel

    Seit Samstag hat die aufgrund der Corona-Pandemie geschlossene Wertstoffannahme am Bauhof der Stadt Lohr wieder geöffnet. Viele Bürger nutzten die Möglichkeit, ihre angesammelten Abfälle zu beseitigen. Die bereitgestellten Container waren bereits nach einer Stunde überfüllt.

    Gemeinsam mit Josef Emmert koordinierte Peter Bechold den reibungslosen Ablauf. Überwiegend Pappe und Gelbe Säcke seien entsorgt worden, berichtet der Leiter des Bauhofs. Auch Glas, Weißblech, Elektroschrott und Styropor wurde abgegeben.

    Weil der Wertstoffhof in den vergangenen Wochen geschlossen war, unterstützten die Mitarbeiter des Bauhofs ihre Kollegen in der Stadtreinigung. Teilweise sei Papier einfach im Stadtgebiet abgelegt worden, so Bechold.

    Als "unverständlich und illegal" bezeichnete Bechold dieses Verhalten. Die blaue Papiertonne und Gelben Säcke seien regelmäßig abgeholt worden, gab Bechold an.

    Überwiegend in den Garagen wurde der Müll bei den Bürgern gelagert. "Die Kapazitäten der blauen Tonne waren in einem Sechs-Personen-Haushalt schnell erreicht", schilderte Peter Berens aus Wombach seine Erfahrungen. Normalerweise komme er alle zwei Wochen, um Papier, Altglas und DSD-Säcke zu entsorgen.

    Auch bei Margit Siebert hatte sich der Müll angesammelt. Kartonagen, Plastik und Styropor sei durch ihre Baustelle angefallen, sagte die 58-Jährige bei ihrer Anlieferung am Wertstoffhof. "Wenn irgend eine Einrichtung hätte offen sein können", so Siebert, "dann der Bauhof."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden