Von Anfang an herrschte Hochstimmung auf der Narrenbühne. Nicht zuletzt wegen des neuen, von den Eußenheimer Musikanten (Leitung Frank Fehn) vorgetragenen Stimmungsliedes "Wir sind die Lorbser aus Eußenheim" (Titelmelodie Süderhof), schwappte die Stimmung sofort auf das Publikum in der Eußenheimer Sporthalle über und getreu dem Sessionsmotto "Gaudi, Stimmung, Fröhlichkeit, 40 Jahre Lorbser Zeit" wurde bis in den frühen Morgen gefeiert.
Erster Gesellschaftspräsident Karl Renk begrüßte die Gäste und übergab an die Sitzungspräsidenten Johannes Schnackig und Florian Hoßmann, die sich die Arbeit teilten und abwechselnd durch das Programm führten. Als Gäste waren die Nachbargesellschaft der AKG aus Aschfeld, mit ihrem Prinzenpaar Maximilian I und Alicia I, sowie die Gesellschaft OCV aus Oberndorf und die Öwerdöllwer Fosenochtsgemeinschaft aus Oberthulba gekommen.
Weiterbestand gesichert
Das Eußenheimer Prinzenpaar Alexander I und Regina I gaben mit ihrer Proklamation den Startschuss zur Sitzung, die mit dem Marschtanz der Bambinigarde begann und vom Publikum gefeiert wurde. Es folgte Melf Martin als Landrat, der in der Bütt den "Dammbau" am neuen Baugebiet in Eußenheim glossierte und dabei die Gemeinde gründlich auf die Schippe nahm. Überhaupt zeigten die Bambinos und der "Jungnarr" Melf Martin, dass man sich um den Weiterbestand der Eußenheimer "Lorbser" keine Sorgen machen muss.
Immer wieder wurde abwechselnd durch Schunkel- und Stimmungsrunden der Eußenheimer Musikanten und Beiträgen der Oberthulbaer Show-Tanzgarde, der Eußenheimer Bambina-Show-Tanzgarde dem Marschtanz der Eußenheimer "Mittleren Garde", durch den lustigen Abend geführt, wobei die Bambino-Garde mit ihrem Showtanz mit der ersten Rakete des Abends belohnt wurde. Daniela Höfling und "ihre coolen Jungs" hatten genauso wie die "zwei stillen Wasser" -Max Giller und Alex Villwock - die ganz ohne Worte nur mittels schriftlichen Mitteilungen mit dem Publikum kommunizierten, die Lacher auf ihrer Seite.
Ein optischer Hingucker war die "Weinfrau" in Gestalt von Gastrednerin Silvia Kirchhoff, deren Outfit und Stimme durchaus auf größeren Veranstaltungen Bestand haben könnte. Mit ihren Behauptungen über den Wein, der weiblich sein müsse, was mit der Ausdrucksweise "körperreiche Struktur" und "Nachhaltig im Abgang" wohl hinreichend bewiesen sei, erntete sie naturgemäß bei den Männern Begeisterungsstürme.
Auftritt ohne Gage
Maximilian Ziegler und Jochen Behr von "EAVRZ" (Erste Allgemeine Verbindung zwischen Retzbach und Zellingen) leisteten einen niveauvollen musikalischen Beitrag. Erwähnenswert ist, dass die Beiden ohne Gage auftraten und stattdessen für den Förderverein "Hauptmann Küppers" Spenden sammelten, mit denen sie Kinder, insbesondere im Kampf gegen Mukoviszidose, unterstützen.
Im weiteren Sitzungsverlauf philosophierte Johannes Schnackig über den Begriff "Conferencier" und plauderte als ehemaliger "Gardemädchenfreund" aus dem Nähkästchen. Die nachfolgende Prinzengarde mit ihrem zackigem Marschtanz kam nicht ohne Zugabe von der Bühne und auch der Zwergentanz der "tanzenden Houswives" aus Aschfeld wurde mit viel Beifall bedacht.
Zu der bei der Sessionseröffnung angekurbelten Elferratswette wurde das Ergebnis veröffentlicht. Mit Bravour hatten die Elferräte ihre Aufgaben erledigt, sodass die beiden Sitzungspräsidenten Johannes Schnackig und Florian Hoßmann ihre Niederlage eingestehen mussten und nun beim Straßenfasching mit Kutschfahrten die Gäste zu unterhalten haben. Mit dem Männerballett und dem Schautanz der Prinzengarde wurde nach gut fünf Stunden zum glanzvollen Finale übergeleitet
Die Mitwirkenden
Sitzungspräsidenten: Johannes Schnackig, Florian Hoßmann
Prinzenpaar: Regina I und Alexander I
Bambino Garde Marschtanz: Mia Ossig, Maria Hoßmann, Milena Romero, Magdalena Höfling, Emilia Fehn, Nina Schobert, Emma Hombach, Laura Nierla, Lina Hemmerich, Trainerinnen: Diana Juszczak, Ramona Walter-Ruckstetter
Bambino Schautanz: Mia Ossig, Maria Hoßmann, Milena Romero, Magdalena Höfling, Emilia Fehn, Nina Schobert, Emma Hombach, Laura Nierla, Niko Ossig, Yuna Juszczak, Trainerinnen: Diana Juzczak, Ramona Walter-Ruckstetter
Mittlere Garde Marschtanz: Nora Danz, Amanda Hoßmann, Mare Seuffert, Valentina Pfister, Svenja Rösser, Nina Herberich, Emely Scholz, Jule Hemmerich, Trainerin: Sophia Beller
Prinzengarde Marschtanz: Laura Villwock, Isabell Kessler, Kristina Wankel, Gilian Brümmer, Diana Dittrich, Tamara Binner, Sina Danz, Pauline Rähtz, Anna Sauer, Anna Wolf, Kim Rüger, Trainerinnen: Daniela Reuter, Katharina Döll, Diana Dittrich
Prinzengarde Schautanz: Alina Gold, Andre Herrmann, Anna Sauer, Anna Wolf, Emma Hack, Emma Hanßen, Franziska Wolf, Gilian Brümmer, Jule Binner, Kim Harde, Kim Rüger, Laura Köhler, Lena Wolf, Lukas Hopf, Maria Höfling, Nadja Weißenberger, Pauline Rätz. Tamara Binner, Sina Danz, Sophia Beller, Veronique Dittmeyer, Trainerinnen: Anke König Sophie Plawky
Männerballett: Fabian Heun, Sebastian Heun, Julian Heun, Michael Schalling, Manuel Schalling, Dominik Gold, Philipp Emmert, Marcel Emmert, Björn Göbel, Alex Villwock, Max Giller, Maximilian kraft, Christian Keller, Richard Hartmann, Jochen Schott. Trainerin: Diana Juzczak
Bütt: Martin Melf, Silvia Kirchhoff, Daniela Höfling, Jonathan Höfling, Jakob Höfling, Michael Binner, Oskar Mühleck, Alexander Villwock, Maximilian Giller, Peter Marsch
Erste Allgemeine Verbindung zwischen Retzbach und Zellingen: (EAVRZ) Maximilian Ziegler und Jochen Behr
Showtänze: Showtanz Oberthulba, Showtanzgruppe Aschfeld,


