Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Holocaust-Gedenktag: Familie Stern reist extra an aus Israel

KARLSTADT

Holocaust-Gedenktag: Familie Stern reist extra an aus Israel

    • |
    • |
    Ihre Recherchen zu der Wiesenfelder jüdischen Familie Stern präsentierten Schülerinnen des P-Seminars Geschichte des Johann-Schöner-Gymnasiums anlässlich des Holocaust-Gedenktages im Lesecafé der Stadtbibliothek in Karlstadt. Eigens hierfür waren Nachkommen der Familie Stern aus Israel angereist und standen für eine Diskussion zur Verfügung. Im Bild von links: die Schülerinnen Franziska Wolf, Theresa Knoblach, Tabea Görlich und Marie Steimer, zweiter Bürgermeister Theo Dittmaier, Tova, Chaim und Juval Stern aus Israel und Seminarleiterin Miriam Kuropatwa.
    Ihre Recherchen zu der Wiesenfelder jüdischen Familie Stern präsentierten Schülerinnen des P-Seminars Geschichte des Johann-Schöner-Gymnasiums anlässlich des Holocaust-Gedenktages im Lesecafé der Stadtbibliothek in Karlstadt. Eigens hierfür waren Nachkommen der Familie Stern aus Israel angereist und standen für eine Diskussion zur Verfügung. Im Bild von links: die Schülerinnen Franziska Wolf, Theresa Knoblach, Tabea Görlich und Marie Steimer, zweiter Bürgermeister Theo Dittmaier, Tova, Chaim und Juval Stern aus Israel und Seminarleiterin Miriam Kuropatwa. Foto: Foto: Josef Riedmann

    Den Holocaust-Gedenktag 2018 nahmen Schüler des P-Seminars Geschichte des Johann-Schöner-Gymnasiums Karlstadt (JSG) zum Anlass, ihre Recherchen zum jüdischen Leben vor und im Nationalsozialismus der Öffentlichkeit zu präsentieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden