Am 16. Oktober trafen sich Auszubildende der Betriebe Procter & Gamble und Warema zur aktiven Frühstückspause "am Maradies" in Marktheidenfeld, heißt es in einer Pressemitteilung der IG Metall. Unter dem Motto "Organice Solidarity" lud die IG Metall Jugend die Auszubildenden und die dual Studierenden beider Betriebe zu einer gemeinsamen Frühstückspause ein. Zeitgleich gab es eine Aktion der Jugend in der Ausbildungswerkstatt bei P & G. Während beider Aktionen verlieh die IG Metall Jugend ihrer Forderung, Azubis und dual Studierenden rechtlich gleichzustellen, erneut Nachdruck.
Die IG Metall Jugend macht sich für einen fairen technologischen Wandel hin zu einer modernen und gerechten Arbeitswelt stark. Inhalte der Kampagne "Organice Solidarity": Übernahme von Auszubildenden sichern, Ausbildungsplätze erhalten und keine Kurzarbeit für Auszubildende. Marcel Meqemeja, bei der IG Metall in Würzburg für die Jugend zuständig, sagt: "Wir lassen nicht zu, dass Arbeitgeber die Corona-Krise als Vorwand nutzen, um die Zukunft von Auszubildenden zu gefährden. Ausbildung muss vollwertig aufrechterhalten bleiben".
Die Jugend der IG Metall ist überzeugt davon, dass auch für dual Studierende eine unbefristete Übernahme, genau wie bei den Auszubildenden, gelten muss. Besonders zu Pandemie-Zeiten sollen die Hochschulen besser sicherstellen, dass sich Prüfungen, und damit auch der Studienabschluss, nicht verzögert. "Die Corona-Krise hat viele Studierende durch den Verlust des Nebenjobs in finanzielle Not gebracht. Wir fordern die Bundesregierung auf, Studierende endlich wirksam finanziell zu unterstützen. Weiterhin muss es trotz Corona möglich sein, in Regelzeit sein Studium erfolgreich und ohne Nachteile abzuschließen", sagt IG Metall Jugendsekretär Marcel Meqemeja.
Von: Norbert Zirnsak, 2. Bevollmächtigter IG Metall Würzburg