Mit einem hervorragenden Notendurchschnitt von 1,5 nahm Sebastian Herold das beste Schulabschlusszeugnis entgegen - dicht gefolgt von Daniel Lenz, der einen Notendurchschnitt von 1,6 erzielt hatte. Und da er im Fach Englisch als Bester abschloss, wurde ihm sogar von der Renkl-Stiftung eine Anerkennung übergegeben. Das drittbeste Zeugnis mit einem Notenschnitt von 1,9 hielt Alexandra Hetterich in den Händen.
"Abschied von der Schulzeit, Abschied von dem vertrauten Schulalltag heißt aber nicht Abschied vom Lernen." Rektor Joachim Nöth erinnerte die Schüler in seiner Rede an die große Begeisterung, mit der sie als Erstklässler die Schule begonnen hatten. Mit den Jahren seien Stolpersteine dazugekommen. Stolpersteine, die zum Teil zu richtigen Felsbrocken angewachsen waren. Aber im vergangenen Schuljahr habe jeder der Schüler sein Bestes gegeben, habe viel gelernt und sich manches erkämpfen müssen.
Vielen sei es nicht leicht gefallen, aber alle hätten ihren Leistungen entsprechend hervorragende Prüfungen und Ergebnisse abgelegt. Das Kämpfen habe sich gelohnt. Sicherlich verlassen viele der Schüler die Schule nun gerne, aber mit den Jahren werde sich die Sichtweise ändern und die Schulzeit als positive Zeit im Leben erkannt werden.
Das gute Prüfungsergebnis sei auch dem gesamten Lehrerkollegium zu verdanken. Nöth bedauerte, dass es trotz guter Zeugnisnoten nicht allen gelungen sei, sich einen Ausbildungsplatz zu sichern. Er ermutigte die Schüler weiterhin optimistisch in die Zukunft zu blicken. Zusammen mit den Klassenleitern Josef Kaiser und Christoph Kropp überreichte er die Zeugnisse.
Die Bürgermeisterin und Vorsitzende des Schulverbandes Linda Plappert-Metz und Bürgermeister Günter Jakob gratulierten zu den guten Noten. Plappert-Metz bedauerte, dass trotz der guten Noten nicht alle einen Ausbildungsplatz aufnehmen könnten. "Unser Weg wird kein leichter sein", appellierte sie an alle Schüler mit Mut in die Zukunft zu blicken und nie aufzugeben.
Elternbeiratsvorsitzende Susanne Günzel ging auf den Ernst des Lebens ein, der nun für viele Entlass-Schüler Realität wird. Die Schülersprecherinnen Lisa Fäber und Manuela Mack wünschten denen, die noch keinen Ausbildungsplatz oder Schulplatz gefunden haben, dass sich ihr Wunsch bald verwirklichen möge.
Die Abschlussfeier wurde von Klarinettenmusik (Stefanie Knöfel und Eva Lehmann), der Schulspielgruppe unter der Leitung von Elvira Geißler und der Tanzgruppe unter der Leitung von Monika Reusch umrahmt. Ein Stehempfang schloss sich im Foyer der Hauptschule an.
Die Absolventen
(Klasse 9a) Johannes Apelt, Chris- tof Dehmer, Daniel Hart, Sebastian Hauptmann, Sebastian Herold, Mi- chael Knöfel, Daniel Lenz, Frederic Pitsch, Dennis Rauh, Christian Seu- fert, Simon Sollner, Jens Völker, Kathrin Adelmann, Christina En- gist, Judika Hoffmann, Nadine Horn, Manuela Mack, Andrea Rath, Magdalena Schubert, Marika Stürmer, Bianca Veth, Ina Weißen- berger, (Klasse 9b) Nikolai Adel- mann, Christoph Berberich, Walter Bormann, Benedikt Hart, Tobias Hock, David Machau, Nico Manger, Tobias Metzger, Jens Sell, Kevin Vierheilig, Dominik Wecklein, Jes- sica Berberich, Lydia Bormann, Lisa Färber, Kristin Henning, Alexandra Hetterich, Sabine Hofmann, Lisa Hofstetter, Vanessa Kömm, Sophie Kühnapfel, Sema Kuru Christine Mischke, Jennifer Rumstich, Made- leine Schlote, Natascha Sloan.