Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

DUTTENBRUNN: Im TSV-48 sind 65 Prozent der Einwohner vereint

DUTTENBRUNN

Im TSV-48 sind 65 Prozent der Einwohner vereint

    • |
    • |
    Beim Kommersabend des TSV-48-Duttenbrunn wurden auch Mitglieder für 60 Jahre geehrte.
    Beim Kommersabend des TSV-48-Duttenbrunn wurden auch Mitglieder für 60 Jahre geehrte.

    Thomas Fuchs, Vorsitzender des mit 327 Mitgliedern starken TSV 48 – das sind 65 Prozent der Duttenbrunner Einwohner – umriss in seiner Laudatio die Entwicklung des Vereins. Hugo Fuchs ist das einzige noch lebende Gründungsmitglied. Theo Brückner, Otto Knorr, Edgar Luger, Ernst Siegler und Rudi Siegler gesellten sich einige Monate nach der Gründung hinzu und wurden jetzt zu „Mitgliedern des Gründungskreises des TSV“ ernannt.

    Dass der TSV der mitgliederstärkste Verein von Duttenbrunn sei, war nicht immer so. Das älteste Dokument einer Mitgliederliste aus dem Jahre 1950 zeige eine Zahl von 78 Personen. Der Jahresbeitrag belief sich auf 50 Pfennige.

    Nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebes 1962 wurden nur 76 Mitglieder gezählt. Seit 1975, mit Eintritt der ersten Damengymnastikgruppe unter Leitung von Theresia Fischer und unter dem damaligen Vorsitzenden Hans Droll stieg der Mitgliederstand stetig.

    Weitere Abteilungen wie die Herrengymnastikgruppe, Tischtennismannschaft, Step Aerobic und das Kinderturnen wurden ins Leben gerufen. Die Alterstruktur reicht von drei bis 88 Jahre.

    Thomas Fuchs erfuhr bei der Recherche zur Vereinsgründung einige Anekdoten. Nach einem Sieg gegen Retzbach mit 11:1 Toren sagte das Gründungsmitglied Josef Erdboris den legendären Satz: „Technisch überlegen oder nicht, Tore entscheiden!“ Mit einem mit Buchenwedel geschmückten Leiterwagen ging es zum Spiel nach Thüngersheim und Veitshöchheim. Die Heimfahrt wurde von Musik begleitet.

    „Verantwortungsgefühl, Können und Sorgfalt habe den TSV zu dem gedeihen lassen, was wir heute vorfinden“, sagte Schirmherr Winfried Fischer. Der TSV sei aus dem Vereins- und Gesellschaftsleben nicht mehr wegzudenken und habe sich in Duttenbrunn etabliert. Gerade für die Jugendlichen sei der Verein ein wichtiger Stabilisator, ein Garant für Kameradschaft und Geselligkeit. Als Geburtstagsgeschenk wählte der Schirmherr die vom TSV entworfene Fahne, die als Gestaltungselement den historischen Kontext der Heimatgemeinde darstelle und damit nach außen hin die Eigenständigkeit von Duttenbrunn unterstreiche.

    Diakon Reinhard Döll, der als Geschenk einen Fußball mitbrachte, erklärte die Bedeutung des runden Spielgeräts. Dass der TSV besonderen Wert auf die Jugendarbeit richte und somit einen besonders soliden Grundstein gelegt habe, betonte Landrat Thomas Schiebel.

    Leidenschaft gehöre zu einer Vereinsgründung, sagte Bürgermeister Wieland Gsell. Er versicherte, für die Belange des TSV immer ein offenes Ohr zu haben. Der Sportverein erfülle einen wertvollen pädagogischen Auftrag in der Gesellschaft.

    In den Reigen der Gratulanten reihten sich Reiner Hemmrich vom Bayerischen Fußballverband, Roman Weimann vom TSV Urspringen, Michael Zull vom TSV Retzbach, Uwe Rohden vom FSV Zellingen, Erwin Eyrich vom FC Roden, Josef Möhler von der Spvgg Waldzell-Ansbach und die SPD-Bundestagsabgeordnete Heidi Wright.

    Langjährige Mitglieder geehrt

    Lob und Anerkennung zollte Vorsitzender Thomas Fuchs seinen Mitgliedern. Er hob den Ehrenvorsitzenden Hans Droll hervor, der das Amt des Vorsitzenden 24 Jahre innehatte und in seiner Struktur den TSV zu dem gemacht habe, was er heute ist. Die drei Ehrenmitglieder Horst Charné, Max Liebler und Albin Scheiner erwähnte Fuchs besonders, die selbst in hohem Alter immer noch Arbeiten am Sportheim übernehmen.

    Ehrungen nahmen Schirmherrn Winfried Fischer, Landrat Thomas Schiebel, Reiner Hemmrich vom Bayerischen Fußballverband, Vorsitzender Thomas Fuchs und seine Stellvertreterin Claudia Luger vor.

    60 Jahre: Theo Brückner, Otto Knorr, Edgar Luger, Karl Luger und Ernst Siegler.

    40 Jahre: Albrecht Bauer, Manfred Beck, Horst Charné, Elmar Dernbach, Manfred Dernbach, Bruno Droll, Burkhard Droll, Emil Droll, Gerhard Droll, Hans Droll, Ludwig Droll, Reinhold Droll, Totnan Droll, Willi Droll, Gerhard Famulla, Winfried Fischer, Bernd Fuchs, Fred Hartmann, Edgar Hartmann, Hans Harzer, Peter Harzer, Heinz Klüberspies, Edgar Knorr, Günter Knorr, Heiner Knorr, Hermann Konrad, Walter Konrad, Gebhard Kraus, Konrad Krug, Georg Kübert, Walter Kunzmann, Donat Liebler, Max Liebler, Alfons Luger, Erich Mehling, Georg Mehling, Vinzenz Mehling, Bernhard Öhring, Karl Öhrlein, Hans Riedmann, Helmut Röder, Erwin Schürger, Edwin Siegler und Max Siegler.

    25 Jahre: Albert Bald, Bertram Bald, Dr. Totnan Bald, Heidrun Beck, Dorothea Droll, Michael Droll, Theo Ehehalt, Thomas Fuchs, Klaus Harzer, Volker Harzer, Udo Klüberspies, Benjamin Knorr, Egon Knorr, Dietmar Konrad, Kuno Konrad, Petra Konrad, Felix Kreps, Michael Krönert, Elmar Liebler, Georg Liebler, Roland Liebler, Georg Luger, Manfred Maier, Alfons Müller, Eugen Öhring, Josef Öhring, Margit Öhring, Dr. Reinhold Öhrlein, Uwe Riedmann, Andrea Rudolf, Adalbert Schmied, Gotthard Schneider, Marie-Luise Schneider, Harald Scholz und Joachim Siegler.

    Weiteres Festprogramm

    Am Freitag, 6. Juni, startet um 20 Uhr die „Knallermann-Party“ für die Jugend. Am Samstag, 7. Juni, beginnt um 14.30 Uhr der Festbetrieb. Werbespiele finden statt ab 15 Uhr mit TSV Retzbach und TSV Güntersleben, ab 16.30 Uhr TSV-48-Duttenbrunn I und TSV Geyer, 18.30 Uhr AH des TSV Retzbach und des TSV Himmelstadt. Ab 20 Uhr ist Festbetrieb im Sportheim mit Alleinunterhalter Dietmar Konrad.

    Am Sonntag, 8. Juni, ist um 8.30 Uhr Totenehrung in der Kirche. Um 9 Uhr ist Festgottesdienst im Sportheim mit Domvikar Paul Weismantel. Um 10 Uhr folgt der Frühschoppen mit Weißwurst und Brezel. Um 11.30 Uhr ist Mittagessen. Um 14 Uhr beginnt der Festzug der Ortsvereine und Nachbarvereine.

    Werbespiele am Sonntag sind um 15.30 Uhr mit TSV-48-Duttenbrunn und TSV Himmelstadt. Um 17 Uhr ist ein Damenfußball-Einlagespiel zwischen DJK Würzburg und SV Langendorf und Festbetrieb im Sportheim. Ab 20 Uhr ist auf Video-Leinwand im Festzelt neben dem Sportheim die Live-Übertragung EM Gruppenspiel Deutschland-Polen zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden