Im mit etwa 60 Interessierten gut besetzten Pfarrheim St. Kilian empfing die Arnsteiner CSU den Retzbacher Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann. Franz-Josef Sauer, Vorsitzender des CSU-Stadtverbandes Arnstein, eröffnete die Versammlung, in deren Mittelpunkt die Ehrungen langjähriger aktiver CSU-Mitglieder stand.
Aus den Arnsteiner Ortsverbänden durften sich über das Parteijubiläum für 30, 40, 45 und 50 Jahre insgesamt 17 Frauen und Männer freuen. Gemeinsam mit den jeweiligen Ortsvorsitzenden nahmen Franz-Josef Sauer, Alexander Hoffmann und Bürgermeisterin Anna Stolz die Ehrungen vor, heißt es in einer Pressemitteilung der CSU.
Gute Zusammenarbeit
Franz-Josef Sauer zeigte sich erfreut über den guten Zuspruch an diesem Abend und hofft auf eine positive Mitgliederentwicklung. Fraktionssprecher Notker Wolf aus Büchold lobte die gute Zusammenarbeit im Stadtrat. Stadtoberhaupt Anna Stolz ging in ihrem Grußwort auf die Entwicklungen in Arnsteins „Neuer Mitte“ ein. Dabei hob sie die Entscheidung hervor, ein neues Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten gezielt im Ortskern zu schaffen. Fußläufigkeit sei ein wichtiger Aspekt bei der Bewältigung und Gestaltung des Alltags. Daneben drückte sie ihre Freude über die Wiedereröffnung der Eisdiele direkt neben dem Spielplatz aus.
Die aktuellste Entscheidung in Arnstein ist aber die Sperrung der Marktstraße für den überörtlichen Schwerlastverkehr. Stolz berichtete, dass sie bereits wenige Tage nach der Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplanes einen Anruf vom Staatlichen Bauamt erhalten hatte, wonach mit den Planungen für den Bau der B 26n begonnen werde.
Entlastung der Gemeinden
Hoffmann unterstrich, dass der Besuch der Bürgermeister von Arnstein, Eußenheim, Karlstadt, und Thüngen in Berlin vor gut einem Jahr das notwendige Signal gewesen sei, dass die B 26n nicht nur Würzburg entlastet, sondern auch eine Reihe von Gemeinden Entlastung vom Durchgangsverkehr nötig haben. Auch bei den Planungen zum Bau der Stromtrasse SuedLink wertete Hoffmann die aktuellen Ergebnisse als Erfolg für Main-Spessart: „Die Erdverkabelung war ein erster Erfolg. Dass nun abgewendet wurde, dass eine Trasse den Landkreis von Norden nach Süden und eine Abzweigung nach Grafenrheinfeld auch noch von West nach Ost zerschneide, stimmt mich mit den nun vorgestellten Plänen zufrieden“, sagte Hoffmann.
Zum Konflikt mit der Türkei äußerte sich Alexander Hoffmann dahingehend, dass es für die Bundesregierung keine Pflicht gebe, türkischen Politikern eine Auftrittserlaubnis zu erteilen. „Ein Auftrittsverbot im Einzelfall sehe ich als unausweichlich an, wenn durch die Veranstaltung eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit gegeben ist“, so der Retzbacher. Einem ebenso lebendigen wie anregendem Vortrag des Abgeordneten folgte eine rege Diskussion, ehe die langjährigen Parteimitglieder ausgezeichnet wurden.
30 Jahre: Erwin Feser aus Schwebenried, Karin Kropp aus Arnstein, Reinhard Götz aus Binsbach, Theodor Leusser aus Arnstein.
40 Jahre: Franz Kraus aus Arnstein, Christoph Kropp aus Arnstein, Paul Manger aus Arnstein.
45 Jahre: Hedwig Scheuring aus Gänheim, Albin Bauer aus Gänheim, Karl Fick aus Gänheim, Philipp Klein aus Arnstein, Eckhard Zwilling aus Arnstein, Hans Sauer aus Müdesheim, Alois Hettrich aus Schwebenried, Franz Schön aus Heugrumbach, Willi Lauerbach aus Müdesheim.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Klaus Sauer aus Binsfeld geehrt.