Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Infobroschüre mit modernem Gesicht

LOHR

Infobroschüre mit modernem Gesicht

    • |
    • |
    Modern und kompakt: Ulrich Genheimer (von links), Geschäftsführer der Genheimer Druck GmbH, Bürgermeister Ernst Prüße und Hauptamtsleiter Josef Harth präsentieren die neue Stadtinfobroschüre.
    Modern und kompakt: Ulrich Genheimer (von links), Geschäftsführer der Genheimer Druck GmbH, Bürgermeister Ernst Prüße und Hauptamtsleiter Josef Harth präsentieren die neue Stadtinfobroschüre. Foto: Foto: Vogeltanz

    (yvv) Als eine „runde Sache“ bezeichnete Lohrs Bürgermeister Ernst Prüße die neue Stadtinformationsbroschüre, die sich nun in einem neuen Gesicht präsentiert und Stadtpläne, Vereinsregister, Kultur- und Freizeitangebote sowie Ansprechpartner im Rathaus kompakt in über 40 Seiten vereint. Das neue Werk stellte er am Mittwochmorgen gemeinsam mit Ulrich Genheimer, Geschäftsführer der Genheimer Druck GmbH sowie dem städtischen Hauptamtsleiter Josef Harth und dessen Mitarbeiter Matthias Hanakam vor.

    Wie Prüße sagte, hat die Stadt Lohr in den zurückliegenden Jahrzehnten in einem zwei- bis dreijährigen Abstand in Zusammenarbeit mit dem WEKA-Verlag eine Stadtinformationsbroschüre herausgegeben. Herstellung und Druck wurde über Anzeigen finanziert, die der WEKA-Verlag verkauft hat. Die redaktionelle Arbeit wurde dabei von der Stadtverwaltung geleistet. Nachdem sich laut Bürgermeister die Zusammenarbeit mit dem WEKA-Verlag zunehmend als schwierig gestaltet hatte und auch immer wieder Kritik daran geübt wurde, dass die Stadt auswärtige Druckereien Geld verdienen lässt, habe man Verhandlungen mit der Lohrer Druckerei Genheimer aufgenommen, ob diese bereit wäre, diese Aufgabe zu gleichen Konditionen wahrzunehmen. Nun, so Prüße, habe die Druckerei Genheimer gemeinsam mit der Stadt eine „vollkommen neue Broschüre entwickelt, die dem Layout der touristischen Prospekte angepasst wurde“.

    Das neue Heft wurde nun mit einer kleinen Auflage von 120 Exemplaren gedruckt, in der Vergangenheit gab es die Broschüre etwa alle zwei Jahre mit einer Auflage von rund 3000 Stück. Mit dieser kleineren Auflage, so erklärte der Bürgermeister, bestehe die Möglichkeit, die Broschüre in kürzeren Abständen aktualisieren zu können.

    Josef Harth, der über 25 Jahre mit dem WEKA-Verlag zusammengearbeitet hatte, bestätigte, dass „sich das mit der Zeit immer schwieriger gestaltet hat“, zumal die Firma nicht vor Ort war und vieles per Telefon oder E-Mail geregelt werden musste. „Ich ärger mich fast, dass ich den Schritt zum Wechsel so spät gemacht habe. Und ich bin noch froher, wenn ich sehe, was dabei rausgekommen ist.“ Das Layout sei „deutlich freundlicher und einladender“, der Druck besser. „Man merkt, das kommt aus der Hand von Lohrern. Der Einfluss, den die Genheimer-Mitarbeiter hier hatten, ist deutlich spürbar.“

    Als „sehr zeitintensiv“ beschrieb Ulrich Genheimer die Arbeit, die in der neuen Broschüre steckt. „Wir haben natürlich überlegt 'was ist wichtig für Lohr?', 'Was können wir machen, dass es kompakt rüberkommt und moderner ausschaut als bisher?'“. Viele Bilder, die in der Broschüre zu sehen sind, habe man selbst fotografiert. Für das Titelbild sei man gar auf dem Dachboden des Schwesternheims in Sendelbach „rumgestiegen“, um von dort aus den besten Blick auf Lohr zu erhaschen.

    Wenn es Änderungen gibt, wie etwa einen neuen Vereinsvorsitzenden, neue Telefonnummern oder ähnliches, dann werden diese Änderungen bei der Pressestelle der Stadt Lohr gesammelt und in die nächste Ausgabe eingearbeitet, erklärte Matthias Hanakam. „Die Änderungen müssen uns natürlich auch mitgeteilt werden. Wer also etwas hat, was in der nächsten Ausgabe berücksichtigt werden soll, der soll sich an die Pressestelle wenden“, ergänzte Harth. Somit bleibt die Informationsbroschüre, die ab sofort im Einwohneramt im Rathaus ausliegt und auch im Internet zu finden ist, stets aktuell.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden