Das Team der Katholischen Kindertagesstätte Müdesheim hat sich für seine 27 Kinder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. „Wir wollten keinen Jahresausflug unter Coronabedingungen“, erklärt Kindergartenleiterin Heike Göbel. Deswegen wurden die Kinder der Tagesstätte am 17. Juli von ihren engagierten Erzieherinnen mit einem selbst gestalteten Jahrmarkt überrascht.
Nach einer gemeinsamen Begrüßung im Vorgarten, der liebevoll mit Luftballons geschmückt war, durften die Eltern nach Hause gehen und ihre Kinder die ersten Attraktionen ausprobieren. Mit den Erzieherinnen zusammen wurden Nägel in einen Holzstamm geschlagen oder Enten aus einem Planschbecken geangelt. Ihre Treffsicherheit konnten die Kinder an der Mohrenkopfwurfmaschine oder beim Dosenwerfen unter Beweis stellen. Auch das Losen war sehr beliebt, denn neben jahrmarktüblichen Kuscheltieren und Seifenblasen gab es für die Besucher eine kleine Tüte Gummibärchen als Trostpreis. Mit einer Fotobox konnten die Kinder Erinnerungsbilder mit Dirndl oder Lederhose machen lassen und anschließend bei einer Fahrt auf dem Karussell das gute Wetter genießen. Wer ein bisschen mehr Nervenkitzel suchte, fand diesen auf der Rollenrutsche. Hier konnte man mit viel Schwung auf einem Schlitten durch den halben Hof sausen. Beim Erbsenmatsch testeten die Kinder ihre Reflexe, indem sie mit einem Holzhammer nach den kullernden Hülsenfrüchten schlugen.
Nach einem gemeinsamen Essen mit Brezeln und fröhlicher Musik bekam jedes Kind frisches Popcorn aus der Popcornmaschine und Erinnerungsbilder vom Nachmittag auf dem Jahrmarkt. Als Geschenk gab es noch selbstgebackene Lebkuchenherzen mit dem eigenen Namen und Zuckerwatte vom Vergnügungsbetrieb Alexander Jost. Beim Abschied bekam jeder einen Heliumluftballon als Wegbegleiter und ein unvergessliches Fest ging zu Ende.
Von: Doris Tempel für den Kindergarten
