Der Prophet Jona - in manchen Übersetzungen auch Jonas genannt -, Sohn des Amittai aus Gat-Hefer, wird im zweiten Buch der Könige erwähnt. Im Alten Testament ist ihm ein eigenes Buch gewidmet.
Das Buch Jona schildert den Propheten als einen sehr eigenwilligen Menschen, der überhaupt nicht damit einverstanden ist, dass Gott ihn nach Ninive schickt. In Ninive soll Jona Umkehr und Buße predigen und der Stadt den Untergang ankündigen. Jona versucht Gott und seiner Sendung zu entkommen, indem er sich nach Tarschisch einschifft, das in der entgegengesetzten Richtung liegt. Vermutungen zufolge, war Tarschisch identisch mit Tartessus im heutigen Spanien, am Ende der damals bekannnten Welt.
Unterwegs kommt jedoch ein Seesturm auf. Das Schiffsvolk hält Jona für den Schuldigen und wirft ihn auf seine eigene Aufforderung hin über Bord.
Gott schickt einen großen Fisch der den aufmüpfigen Jona verschlingt. Drei Tage und Nächte bleibt der Prophet im Bauch des Fisches, bis dieser ihn schließlich an Land speit. Daraufhin folgt Jona dem Auftrag Gottes, geht nach Ninive und verkündigt dort den Untergang der Stadt in 40 Tagen.
Die Bewohner von Ninive sind so von der Predigt des Propheten beeindruckt, dass sie sich bekehren und Buße tun. Das wiederum bewegt Gott, das angedrohte Unheil nicht geschehen zu lassen.
Jona allerdings ist mit solcher Milde ganz und gar nicht einverstanden. Er hadert mit Gott und erst durch eine handgreifliche Belehrung des Herrn, wird der störrische Prophet zur Vernunft gebracht.si