Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Jubelkonfirmation 2022 in St. Johannis

Karlstadt

Jubelkonfirmation 2022 in St. Johannis

    • |
    • |
    Pfarrer Hörning segnet die Jubilare vor dem gemeinsamen Abendmahl.
    Pfarrer Hörning segnet die Jubilare vor dem gemeinsamen Abendmahl. Foto: Annette Geißendörfer-Opp

    Kürzlich feierten elf Frauen und Männer das 50., 60. und 70. Jubelfest ihrer Konfirmation in St. Johannis. Im feierlichen Jubelgottesdienst erinnerte Pfarrer Matthias Hörning an das jeweilige Jahr des zurückliegenden Konfirmationstags vor fünfzig, sechzig oder siebzig Jahren.

    Zu dieser Zeit waren Schlager wie "Rote Lippen soll man küssen" oder die "Olympischen Spiele 72" in München im Kontext des Zeitgeschehens. Im Rückblick haben diese Ereignisse bei jedem Spuren und Erinnerungen hinterlassen, im besonderen Maße aber auch die eigene Konfirmation, denn auch Gott habe Spuren im Leben der Jubilare hinterlassen.

    Genau dieser Rückblick lohne sich, so Pfarrer Hörning, der in seiner Predigt die Gottesoffenbarung gegenüber Moses am brennenden Dornbusch zugrunde legte. Denn Gott offenbare sich, wie bei Mose, in dem Wort Jahwe. "Ich werde sein, der ich sein werde! Ich bin, der ich bin! Ich bin da!", so Hörning. Jahwe ist ein Gott, der den Lebensweg begleitet! Und das nicht im Vorblick, sondern eigentlich im Rückblick auf das eigene Leben.

    "Die Spuren Gottes im Leben werden nur im Blick auf die vergangenen Tage spürbar und erfahrbar", so Pfarrer Hörning. Und so können sich die Jubilare dieser Gottesbegleitung sicher sein, dass Gott sie in allen Lebensstationen begleitet und getragen habe und auch weiterhin tragen werde.

    Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor und Christian Dunst an der Orgel.

    Im Anschluss an den Gottesdienst konnten die Jubilare den Festtag in gemütlicher Runde bei einem gemeinsamen Mittagessen und Nachmittagskaffee mit interessanten Gesprächen ausklingen lassen.

    Von: Annette Geißendörfer-Opp (Öffentlichkeitsbeauftragte, Evang. Kirchengemeinde St. Johannis, Karlstadt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden