Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Karl Tragl folgt auf Hieronimus

LOHR

Karl Tragl folgt auf Hieronimus

    • |
    • |

    (pk) An der Spitze der Bosch Rexroth AG wird es zum 1. Juli einen Führungswechsel geben. Hintergrund ist die für den kommenden Sommer geplante Neuausrichtung des Unternehmens. Es ist geplant, Bosch Rexroth nach Marktsegmenten und Branchen auszurichten und in drei Business Units zu gliedern: Mobile Applications, Industrial Applications und Renewable Energies. Nachdem der Vorsitzende, Albert Hieronimus (63), wenige Monate vor dem Eintritt in den Ruhestand steht, hat der Aufsichtsrat Karl Tragl zu seinem Nachfolger berufen. Tragl wird die unter dem Vorsitz von Hieronimus erarbeitete Neuausrichtung des Unternehmens umsetzen, teilt das Unternehmen mit. Hieronimus wird vom 1. Januar 2011 an im Aufsichtsrat von Rexroth vertreten sein.

    Hieronimus begann 1979 seine berufliche Laufbahn bei der früheren Mannesmann AG. Im Jahr 1993 wurde er in den Vorstand der Mannesmann Rexroth AG berufen und war von 2001 an Mitglied des Bereichsvorstands der Bosch Rexroth AG. Im Jahr 2003 wechselte er als Vorsitzender der Geschäftsleitung zur indischen Bosch-Tochter MICO, heute Bosch Ltd., bevor er im Februar 2008 zum Vorsitzenden des Vorstands der Bosch Rexroth AG berufen wurde.

    Tragl, der seit Februar 2008 Mitglied des Bosch Rexroth-Vorstandes ist, begann seine berufliche Laufbahn in der Zentralabteilung Unternehmensplanung und -entwicklung der Siemens AG in München. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren konzernweite Restrukturierungs-, Wachstums- und Innovationsprojekte. In der 1996 entstandenen Beratungsgesellschaft Siemens Management Consulting war er als Partner tätig. Im Jahr 1998 übernahm er die Leitung des weltweit tätigen Siemens-Geschäftszweigs Standard Drives in England. Von dort wechselte der promovierte Ingenieur zur Mannesmann Rexroth AG und wurde 2001 nach dem Zusammenschluss mit der Bosch Automationstechnik verantwortlich für den weltweiten Service im Bereich Fabrikautomation. Drei Jahre später wurde er zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung und Geschäftsleiter Technik des Bereichs Electric Drives and Controls berufen.

    Neu in den Vorstand wurde Dr. Stefan Spindler (48) zum 1. Juli berufen. Er übernimmt den neu geschaffenen Vorstandsbereich Renewable Energies. Hiermit wird der wachsenden Bedeutung der erneuerbaren Energien innerhalb von Bosch Rexroth Rechnung getragen. Den Vorstand komplettieren die bisherigen Mitglieder Georg Hanen (57) und Reiner Leipold-Büttner (60).

    •Mehr dazu im Wirtschaftsteil Seite 17

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden