lohr (red) Monika Stenger, die Gemahlin des Kartoffelkönigs Eduard Stenger, hat das Weihnachtsbäumchen des Lohrer Schulmuseums mit mundgeblasenen Christbaumkugeln in Kartoffelform geschmückt. Diese sind Leihgaben vom „Kartoffelmuseum“ in München. Anlass der Aktion ist die Kartoffel-Sonderausstellung, die noch bis 7. Dezember im Museum zu sehen ist. Im Jahr 1755 schmückte der Kaufmann Johann Ernst Gotzkowsky seinen Weihnachtsbaum in Berlin mit versilberten und vergoldeten Kartoffeln und wollte so die Bemühungen Friedrichs des Großen (als „Kartoffelkönig“ in die Geschichte eingegangen) unterstützen, die Kartoffel als Grundnahrungsmittel in Preußen einzuführen. An der Wand ist die Vitrine zum Thema „Friedrich II., der 1. Kartoffelkönig“ erkennbar. Das Lohrer Schulmuseum ist von Mittwoch bis Sonntag und an allen gesetzlichen Feiertagen jeweils von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Gruppen können auch nach vorheriger Absprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten das Museum besuchen. An diesem Samstag, 29. November, ist die Ausstellung aus organisatorischen Gründen nicht geöffnet.
LOHR