Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Kathrin Schrocke liest bei Kinderbuchtagen

LOHR

Kathrin Schrocke liest bei Kinderbuchtagen

    • |
    • |
    Kathrin Schrocke
    Kathrin Schrocke Foto: FOTO MP

    (mk) Einen „ereignisreichen, spannenden und lustigen Vormittag“ im Rathaussaal verspricht die Stadt, wenn die Kinderbuchautorin Kathrin Schrocke am Montag, 7. April, um 9.45 Uhr für Kinder ab acht Jahren liest. Schrocke hat nicht nur ihr Kinderbuch „Andi Erbsenbein und das Humperdock“ im Gepäck, sondern auch allerhand Requisiten, mit denen sie die Geschichte nachspielt. Der Eintritt ist frei.

    Zum Inhalt des Buchs: Wer hat wohl schon einmal etwas von Humperdocks gehört? Oder von einem Drachen aus dem Blumentopf? Sicher kaum jemand. Andi Erbsenbein auch nicht. Zumindest nicht bis zu dem Tag, an dem er eine eigenartige Tomatenpflanze aus dem Blumentopf zieht. Der vermeintliche Stängel der Pflanze ist in Wahrheit ein grüner Ringelschwanz, und das Tier, das daran hängt, erinnert Andi an eine überfressene Eidechse. Es ist aber keine Eidechse, sondern ein Humperdock. Und es kann sogar sprechen und wird später ein richtiger Drache.

    Von nun an geht es drunter und drüber: Das Humperdock frisst Käse und Socken, wird immer größer und braucht jede Menge Abenteuer! Als der fiese Herr Schnabel den Drachen rauben will, müssen Andi, Isa und die Krachmacher-Freunde einen Rettungsplan austüfteln.

    Zur Person

    Kathrin Schrocke Kathrin Schrocke wohnte lange in Bamberg. Dort absolvierte die gebürtige Augsburgerin ein Germanistik- und Psychologiestudium. Sie schloss einen Fernkurs zum Thema Kinder- und Jugendliteratur in Wien an. Daneben war sie als Presseassistentin in einem Kinderbuchverlag tätig. Sie veröffentlichte Erzählungen und Theaterstücke für Erwachsene, für die sie mit dem Kurzgeschichtenpreis der Criminale und dem Dillinger Kulturpreis ausgezeichnet wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden