Schwab sprach von einem leichten Mitgliederrückgang im Juniorenbereich und bedauerte, dass eine E- und F-Junioren Mannschaft wegen Spielermangels nicht gemeldet werden konnte. Daher wolle man versuchen, "Jugendliche in allen Altersgruppen zu motivieren". Trotz allem sei eine hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet worden. Schwab dankte den Mitgliedern für ihr Engagement im Verein.
Aus dem Bericht des Kassiers Herbert Schuhmann zeigte sich, dass die Ausgaben des Vereins über den Einnahmen lagen. Die hohen Ausgaben ließen sich auf die Investitionen eines Zauns für das Sportgelände, eine Zisterne, die Platzpflege und Neurasen zurückführen. Hinzu kamen noch Trainervergütungen und Energiekosten. Schuhmann sah die Investitionen für das Jahr 2005 als abgeschlossen.
Im Anschluss berichteten die Abteilungsleiter von der aktuellen Situation der Fußballmannschaften und dankten den Eltern für die tatkräftige Unterstützung beim Trikotwaschen oder der Fahrt zu den Spielen. Der Trainer der C-Junioren, Frank Funsch, musste aus beruflichen Gründen sein Amt niederlegen. Trotzdem geht der Verein voller Zuversicht in die Hinrunde.
Ein Besuch des Fitnesscenters Vitalis in Lohr zum "Free-Climbing" fand großen Anklang bei den Spielern der U 15. Die Rückrunde der D-Junioren wurde als durchwachsen bezeichnet; am Ende landete das Team nur auf dem achten Platz. Die Mannschaft der A-Jugend belegte in der vorherigen Saison den letzten Tabellenplatz, was auf den kleinen Spielerkader zurückzuführen ist. Doch durch Neuzugänge konnte auch hier wieder Abhilfe geschaffen werden. In dieser Saison steht die Mannschaft auf dem dritten Tabellenplatz. Nach der Saison wird die Hälfte der Spieler in die erste Mannschaft aufrücken; daher bemüht sich der Club um eine Spielgemeinschaft mit einem der Nachbarvereine.
Der Trainer der ersten Mannschaft, Berthold Eck, vermeldete, dass man aufgrund mehrerer Neuzugänge erstmals wieder eine zweite Mannschaft auf die Beine stellen konnte. Als "Spiel des Jahres" bezeichnete Eck ein Freundschaftsspiel gegen den Regionalligisten Stuttgarter Kickers, das trotz Verstärkung von Spielern aus den Nachbardörfern mit 0:9 verloren ging. Zurzeit belegt die Truppe den neunten Tabellenplatz, da der Trainer wegen Spielerausfällen auf Spieler aus der Jugend und der Alt-Herren-Mannschaft zurückgreifen musste.
Große Probleme hat die Alt-Herren-Mannschaft des Sportvereins Rodenbach. Weil es zu wenig Spieler gibt, mussten alle offiziellen Spiele abgesagt werden. Dennoch soll die Kameradschaft weiter gepflegt und gemeinschaftliche Unternehmungen durchgeführt werden.
Die Wahl der Vorstandschaft bezeichnete Herbert Schuhmann als "keine einfache Wahl", da es zu wenig Kandidaten gebe. Wie schon im Vorjahr wurde Rainer Schwab Vorsitzender, Bruno Funsch Schriftführer und Herbert Schuhmann Kassier. Zweiter Vorsitzender wurde Willi Hofmann, da sich der ehemalige Zweite Vorsitzende Jürgen Hörnes nicht zur Wiederwahl stellte. Als Beisitzer fungieren Berthold Eck, Toni Väthjunker, Markus Freitag, Tobias Nicht, Sebastian Schmitt, Benjamin Funsch, Thorsten Fenske und Klaus Handel.

Für 50-jährige Tätigkeit im Verein wurde Bernd Grübel geehrt. Seit 40 Jahren im Verein sind Burkard Völker, Berthold Eck, Jürgen Hörnes, August Funsch, Bruno Funsch, Otto Heinl, Bruno Kreser, Peter Sanden und Rainer Lang. Thomas Grübel, Clara Funsch, Elvira Kreser, Marliese Parr, Thomas Heidenfelder, Matthias Schröpfer, Christian Lang, Petra Gryglewski, Margit Hörnes, Hildegard Freitag, Birgit Roß, Edeltraut Schröpfer, Rita Otter, Achim Bernhard, Jörg Völker, Karin Grübe, Isabell Schuhmann, Rosalinde Lembach und Marianne Koch wurden für 25 Jahre ausgezeichnet.