Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Kinder-Stadt-Rallye in Karlstadt: Neues Angebot für Familien zum Entdecken und Lernen im Freien

Karlstadt

Kinder-Stadt-Rallye in Karlstadt: Neues Angebot für Familien zum Entdecken und Lernen im Freien

    • |
    • |
    Bei der Kinder-Stadt-Rallye ist ein Stadtplan hilfreich – oder die Reliefkarte neben dem Historischen Rathaus.
    Bei der Kinder-Stadt-Rallye ist ein Stadtplan hilfreich – oder die Reliefkarte neben dem Historischen Rathaus. Foto: Patrizia Hammerbeck

    Alle Eltern kennen das Problem: Wie bekommt man seinen Nachwuchs vor die Tür und dann noch in die Stadt? In Karlstadt gibt es seit kurzem mit einer Kinder-Stadt-Rallye eine spannende Möglichkeit, die Kinder draußen zu beschäftigen – und gleichzeitig können sie dabei etwas über die Stadt lernen. Unsere Autorin hat die Entdeckungstour mit ihrer Familie unternommen.

    Als Freunde zu Besuch kamen, war das die perfekte Gelegenheit, um die Rallye auszutesten: Wir waren vier Erwachsene und fünf Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. In der Tourist-Information holten wir uns die Flyer mit den Aufgaben der Rallye ab. Uns wurde gesagt, dass es circa eine Stunde dauert, was realistisch ist. Am Ende kann ich sagen, dass wir als Ortsansässige die Rallye genauso spannend fanden, wie unser Besuch von fern.

    Unser persönliches Highlight erlebten wir auf der Suche nach einer Mühle, deren Name wir an dieser Stelle nicht verraten – denn das soll das Lösungswort sein. Dabei trafen wir auf Herrn Lehnert. Dieser schürte gerade den Ofen der Mühle an und lud uns ein, diese mal genauer anzuschauen. Die Kinder durften den Mühlenstein in Bewegung setzen, was zu fünft auch gut gelang. Außerdem wurden uns viele historische und spannende Informationen erzählt. 

    Die Entdeckungstour ist auch bei Regen machbar

    Manchmal sind die Lösungen etwas versteckt und wir mussten ganz schön suchen.
    Manchmal sind die Lösungen etwas versteckt und wir mussten ganz schön suchen. Foto: Patrizia Hammerbeck

    Auf der ersten Seite des Flyers findet sich ein Begrüßungstext vom Karschter Schwedenmännle, das gerne ein paar Sachen herausfinden möchte. Es hofft auf tatkräftige Mithilfe und gibt den Tipp, sich am besten vorher schon einmal alles anzusehen.

    Auf den nächsten zwei Seiten folgen dann acht Aufgaben, die uns an verschiedene Orte in der Altstadt bringen werden. In diesen acht Wörtern sind verschiedene Buchstaben mit Zahlen markiert, welche auf die letzte Seite übertragen werden sollen. Dadurch erhält man das endgültige Lösungswort. Damit können sich die Kinder in der Tourist-Information eine kleine Überraschung abholen.

    Zuerst ist genaues Zählen angesagt. Um zu wissen, wie viele Fenster die Ruine Karlsburg hat, läuft man natürlich erst einmal hinunter zum Main. Diese Aufgabe begeistert auch die Kleinsten, weil sie für jeden gut zu lösen ist. Wenn man das geschafft hat, ist die nächste Station nicht weit.

    Die Kinder beim Zählen der Fenster der Ruine Karlsburg.
    Die Kinder beim Zählen der Fenster der Ruine Karlsburg. Foto: Patrizia Hammerbeck

    Bei der Frage zum Hochwasser vom Januar 1948 wird es schon etwas kniffliger. Hier muss nicht nur einfach abgelesen oder gezählt, sondern nachgedacht werden. Für größere Kinder zu schaffen, kleinere brauchen etwas Hilfe dabei. Zum Glück sind bei zwei Aufgaben Tipps dabei, ansonsten würde man vielleicht etwas länger nach dem richtigen Ort suchen. 

    Kurze Wege zwischen den Stationen

    Die Kommentare der Kinder zur Rallye waren vielfältig: Von "mega, super gut, spektakulär" bis "mittelmäßig" war alles dabei. Die Aktivitäten kamen auf jeden Fall an: "Spaßig, durch die Gegend zu rennen" und "Cool, mehr zu wissen" kam als Feedback zurück. Kinder, die schon selbst lesen und schreiben können, kommen hier ohne große Hilfe aus.

    Zeitweise waren die Großen schon etwas voraus. Aber auch die Kleinen waren eifrig dabei. Durch die relativ kurzen Wege zwischen den Stationen werden die Kinder auch nicht überfordert. Die Rallye ist definitiv auch bei Regen machbar. Ohne Ortskenntnis empfiehlt es sich, einen Stadtplan mitzunehmen oder, wie ausgeschrieben, Passanten um Hilfe zu fragen. Unser Fazit: Ein super Angebot, nicht nur für die Kinder – denn auch wir Erwachsenen hatten Spaß.

    In der Tourist-Information gibt es die Flyer zur Rallye; auf vier Seiten geht es in einer Entdeckungstour durch die historische Altstadt. Empfohlen wird die Tour für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren.

    Wenn eine Aufgabe gelöst ist, muss das jeweilige Lösungswort in den Flyer übertragen werden.
    Wenn eine Aufgabe gelöst ist, muss das jeweilige Lösungswort in den Flyer übertragen werden. Foto: Patrizia Hammerbeck
    Bei den Hochwasserständen mussten wir etwas knobeln.
    Bei den Hochwasserständen mussten wir etwas knobeln. Foto: Patrizia Hammerbeck
    Der Besuch einer Mühle war das Highlight für die Kinder.
    Der Besuch einer Mühle war das Highlight für die Kinder. Foto: Patrizia Hammerbeck
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden