Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Kinderzirkus "Ciccolino" bildet kleine Stars aus

Karlstadt

Kinderzirkus "Ciccolino" bildet kleine Stars aus

    • |
    • |
    Assistiert von ihrem Trainer zeigten diese Kinder im Zirkus "Ciccolino" eine Feuershow.
    Assistiert von ihrem Trainer zeigten diese Kinder im Zirkus "Ciccolino" eine Feuershow. Foto: Diana Lehnert

    Begeistert sei ihre elfjährige Tochter vom Zirkuscamp "Ciccolino" auf dem Bolzplatz in Mühlbach nach Hause zurückgekehrt, berichtet eine Mutter aus Karlstadt. Schon zweimal hatte das Mädchen daran teilgenommen – einmal "privat" in den Ferien und einmal als Projekt mit ihrer ganzen Schulklasse. Dennoch  hat der Kinderzirkus nichts von seinem Reiz verloren.

    Die dabei entstehenden Freundschaften, das Zeltlagerflair, die Herausforderungen bei den Kunststücken – all diese Faktoren tragen zu der Begeisterung bei. Diesmal hatte sich die Elfjährige für Seilspringen und Fakir als ihre Disziplinen entschieden. Beides hatte sie in den vorangegangenen Camps noch nicht belegt.

    "Üben lohnt sich"

    Ihre jüngere Schwester hatte zuvor noch gezögert und überlegt, ob sie sich trauen würde, bei dem Camp mitzumachen. Hinterher war sie froh und stolz. Ihre Disziplinen waren Drahtseil und Pois. Und sie hat festgestellt: "Üben lohnt sich."

    Balanceakt auf dem Drahtseil.
    Balanceakt auf dem Drahtseil. Foto: Diana Lehnert
    Eine Pyramide aus elf Kindern.
    Eine Pyramide aus elf Kindern. Foto: Diana Lehnert

    Zirkusleiter Hans-Jürgen "Hagi" Blickle legt Wert darauf, die Kinder in die Organisation einzubinden. Er fordert auch die Beteiligung an einigen Arbeiten ein, zum Beispiel beim Spüldienst. Die Eltern verwies er nach einer kurzen Einweisung mit den Worten "Eltern sind die ganze Woche auf dem Platz unerwünscht, außer sie bringen Kuchen vorbei" freundlich vom Platz.

    Mit viel Gepäck und freudiger Erwartung zogen die Kinder getrennt nach Mädchen und Jungen in die sechs Großraumzelte ein. Danach gab es eine Kennenlernrunde mit den Kindern, den sechs Trainern und den 16 Betreuern. Viele der Betreuer, die früher teilweise selbst am Zirkuscamp teilgenommen hatten, nehmen sich für diese Zeit sogar Urlaub.

    Zwölf Disziplinen

    Am ersten Trainingstag konnten die Kinder alle angebotenen zwölf Disziplinen ausprobieren: Akrobatik, Seilspringen, Pois, Jonglage, Trampolin, Diabolo, Fakir, Drahtseil, Leiterakrobatik, Zaubern, Trapez und Rola Bola. Dann galt es sich für zwei zu entscheiden. Bei Überbuchung wurde ausgelost. Dies funktionierte dennoch reibungslos und alle Kinder waren mit ihrer Wahl zufrieden.

    An den Folgetagen gab es nach einem ausgiebigen Frühstück drei Trainingseinheiten und nach dem Mittagessen weitere drei. Ausflüge ins Schwimmbad, zum Eisessen oder auf den Spielplatz ergänzten die Zirkus-"Arbeit". Etliche Kinder übten auch selbst an ihren Nummern weiter.

    Das Motto für die abschließenden Aufführungen war "Reise ins Wunderland". Hinter den Kulissen halfen einige Mütter der Trainerin Kathrin Witthausen und ihrem Team beim Schminken, Frisieren und beim Kostümieren.

    Strahlende Kinderaugen

    Beim Auftritt waren einige Kinder extrem aufgeregt. Dennoch konnten sie alle ihre gut einstudierten Nummern zeigen. Zu den Vorstellungen kamen Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und viele interessierte Zuschauer. Mit dem stürmischen Beifall gab es viele strahlende Kinderaugen und stolze Eltern.

    Nach der Show warten die Artisten auf die Besucher zum Abklatschen.
    Nach der Show warten die Artisten auf die Besucher zum Abklatschen. Foto: Diana Lehnert

    Nach der Samstagsvorstellung zogen die Kinder  aus den Zelten aus und machten Platz für die nächsten Zirkusartisten. Viele der Kinder, die aus dem gesamten Landkreis stammen, haben untereinander Kontakte ausgetauscht und einige verabschiedeten sich mit den Worten "bis zum nächsten Jahr".

    Zirkus "Ciccolino" Die kommunale Jugendarbeit des Landkreises Main Spessart bietet alljährlich in den Pfingstferien auf dem Bolzplatz in Mühlbach zweimal je eine Woche Zircuscamp mit Übernachtung im Zeltlager an. Den Auftakt machen die Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Danach folgt eine weitere Woche für Jugendliche ab zwölf Jahren. Im Anschluss gibt es bis zum 13. Juli drei weitere Wochen für Schulklassen. Die Vorstellungen sind jeweils freitags um 19 Uhr und samstags um 14 Uhr. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse.

    Der Zirkus Ciccolino in Mühlbach am Bolzplatz
    Der Zirkus Ciccolino in Mühlbach am Bolzplatz Foto: Diana Lehnert
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden