Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

RETZBACH: Kolpingjugend gründet bei Zeltlager eine neue Siedlung

RETZBACH

Kolpingjugend gründet bei Zeltlager eine neue Siedlung

    • |
    • |
    (mia)   42 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren aus Retzbach und Umgebung vergnügten sich beim Zeltlager der Kolpingjugend Retzbach in Aub, heißt es in einer Pressemitteilung. Dieses Jahr stand alles unter dem Motto „Mittelalter – Urbs Nova (lat. Neue Stadt) – Wir gründen eine neue Siedlung“. Gleich zu Beginn wurden gemeinsam, wie beim Gründen einer neuen Siedlung, die Zelte aufgebaut. Die Woche über konnten die Kinder und Jugendlichen viel über das Mittelalter lernen. Bei traumhaften Wetter stellten die 13 ehrenamtlichen Betreuer, unter der Leitung von Markus Weisenberger, ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Spielen am Tag und stimmungsvollen Abenden am Lagerfeuer auf die Beine. So lernten sie zum Beispiel im Planspiel, wie Rohstoffe im Mittelalter gesammelt wurden und errichteten damit ihre eigene Stadt. Auch mit den Berufen beschäftigten sich die jungen Siedler. Dabei war das Zusammenspiel zwischen Reich und Arm ein wichtiger Faktor. Mitte der Woche konnten am traditionellen Elternbesuchstag die Familien der Kids sich die neue Siedlung anschauen. Auch ein Regenguss, der die Nachtwanderung leider ins Wasser fallen ließ, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Am bunten Abschlussabend feierten alle noch einmal so richtig mit einem mittelalterlichen Tanz und vielen lustigen Beiträgen ein Dorffest. Ein Highlight war auch dieses wieder der riesige Pool aus Strohballen, der zu jeder Zeit, bei den heißen Temperaturen, für Abkühlung sorgte. Auch Überfälle sorgten zu später Stunde für jede Menge Spaß und Aktion. Am Sonntag ging es dann für die 31 Jungen und elf Mädchen wieder in die Heimat. Die Kolpingjugend freut sich jetzt schon auf nächstes Jahr. Der Termin ist von 19. bis 26. August 2018.
    (mia) 42 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren aus Retzbach und Umgebung vergnügten sich beim Zeltlager der Kolpingjugend Retzbach in Aub, heißt es in einer Pressemitteilung. Dieses Jahr stand alles unter dem Motto „Mittelalter – Urbs Nova (lat. Neue Stadt) – Wir gründen eine neue Siedlung“. Gleich zu Beginn wurden gemeinsam, wie beim Gründen einer neuen Siedlung, die Zelte aufgebaut. Die Woche über konnten die Kinder und Jugendlichen viel über das Mittelalter lernen. Bei traumhaften Wetter stellten die 13 ehrenamtlichen Betreuer, unter der Leitung von Markus Weisenberger, ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Spielen am Tag und stimmungsvollen Abenden am Lagerfeuer auf die Beine. So lernten sie zum Beispiel im Planspiel, wie Rohstoffe im Mittelalter gesammelt wurden und errichteten damit ihre eigene Stadt. Auch mit den Berufen beschäftigten sich die jungen Siedler. Dabei war das Zusammenspiel zwischen Reich und Arm ein wichtiger Faktor. Mitte der Woche konnten am traditionellen Elternbesuchstag die Familien der Kids sich die neue Siedlung anschauen. Auch ein Regenguss, der die Nachtwanderung leider ins Wasser fallen ließ, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Am bunten Abschlussabend feierten alle noch einmal so richtig mit einem mittelalterlichen Tanz und vielen lustigen Beiträgen ein Dorffest. Ein Highlight war auch dieses wieder der riesige Pool aus Strohballen, der zu jeder Zeit, bei den heißen Temperaturen, für Abkühlung sorgte. Auch Überfälle sorgten zu später Stunde für jede Menge Spaß und Aktion. Am Sonntag ging es dann für die 31 Jungen und elf Mädchen wieder in die Heimat. Die Kolpingjugend freut sich jetzt schon auf nächstes Jahr. Der Termin ist von 19. bis 26. August 2018. Foto: Foto: Markus Weisenberger

    42 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren aus Retzbach und Umgebung vergnügten sich beim Zeltlager der Kolpingjugend Retzbach in Aub, heißt es in einer Pressemitteilung. Dieses Jahr stand alles unter dem Motto „Mittelalter – Urbs Nova (lat. Neue Stadt) – Wir gründen eine neue Siedlung“. Gleich zu Beginn wurden gemeinsam, wie beim Gründen einer neuen Siedlung, die Zelte aufgebaut. Die Woche über konnten die Kinder und Jugendlichen viel über das Mittelalter lernen. Bei traumhaften Wetter stellten die 13 ehrenamtlichen Betreuer, unter der Leitung von Markus Weisenberger, ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Spielen am Tag und stimmungsvollen Abenden am Lagerfeuer auf die Beine. So lernten sie zum Beispiel im Planspiel, wie Rohstoffe im Mittelalter gesammelt wurden und errichteten damit ihre eigene Stadt. Auch mit den Berufen beschäftigten sich die jungen Siedler. Dabei war das Zusammenspiel zwischen Reich und Arm ein wichtiger Faktor. Mitte der Woche konnten am traditionellen Elternbesuchstag die Familien der Kids sich die neue Siedlung anschauen. Auch ein Regenguss, der die Nachtwanderung leider ins Wasser fallen ließ, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Am bunten Abschlussabend feierten alle noch einmal so richtig mit einem mittelalterlichen Tanz und vielen lustigen Beiträgen ein Dorffest. Ein Highlight war auch dieses wieder der riesige Pool aus Strohballen, der zu jeder Zeit, bei den heißen Temperaturen, für Abkühlung sorgte. Auch Überfälle sorgten zu später Stunde für jede Menge Spaß und Aktion. Am Sonntag ging es dann für die 31 Jungen und elf Mädchen wieder in die Heimat. Die Kolpingjugend freut sich jetzt schon auf nächstes Jahr. Der Termin ist von 19. bis 26. August 2018.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden