Mit dem Shutdown stellte sich auch für den Kindergarten Hausen die Frage: "Wie halten wir Kontakt?“ Darauf fanden die beiden Erziehrerinnen Rebekka Rüfer und Anja Rützel viele kreative Antworten. Über den Elternbeirat, unter dem Vorsitz von Christiane Gerhard, konnte der Informationsfluss gehalten werden. Mit der Einwilligung der Eltern fanden Telefonate statt oder die Kinder kamen bei einem Spaziergang mit Ihren Eltern am Kindergarten vorbei. Aus dem ersten Stock bei geöffneten Fenstern fanden kurze Gespräche statt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Kinder bekamen zu Ostern eine Basteltasche und haben sich fleißig am Osterkarten-Projekt für die Senioren aus Steinfeld mit den Ortsteilen Waldzell und Hausen und für das Altenheim in Lohr beteiligt. 80 farbenfroh gestaltete Karten wurden verteilt. Die geplante Aktion „Meine schöne Sonnenblume“ wurde an die Eltern weitergegeben. Sprösslinge wurden im Kindergarten vorgezogen und wachsen nun zu Hause im Garten um die Wette.
Die traurigen Gesichter zum ausgefallenen Maifest konnten sich die beiden Erzieherinnen gut vorstellen. Kurzum wurden das Kasperle und die Oma, die das Maifest rettet, auf die Bühne geholt. Ein selbstgeschriebenes Kasperlestück sorgte für große Überraschung.
„Wir vermissen euch!“ – in Form einer Fotokette - war eine gelungene Überraschung an die Erzieherinnen von den Kindern an einem Montagmorgen. Ein paar Tränchen sind schon geflossen. Nun gibt es täglich den Morgenkreis für die Kinder in Form eines Videos, erweitert an zwei Tagen mit einem zusätzlichen Spielekreis, wo sich die Kinder dafür Lieder und Spiele wünschen dürfen. Die Erzieherinnen freuen sich sehr, wieder mit festen Ritualen die Wurzeln zu festigen, nicht abbrechen zu lassen. Der Kontakt mit den Vorschulkindern ist ein besonderes Anliegen. Hier konnten kurzweilige Spiele, Reime und das gemeinsame Singen die Zeit gestalten. Auch an die Geburtstagskinder wird gedacht.