Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Kostenlose Beratung: Wie man Photovoltaikanlagen wirtschaftlich betreibt

Karlstadt

Kostenlose Beratung: Wie man Photovoltaikanlagen wirtschaftlich betreibt

    • |
    • |

    Solarmodule sind aktuell über 40 Prozent preiswerter als noch im vergangenen Jahr. Die Verbraucherzentrale Bayern rät Haus- und Wohnungseigentümerinnen und -eigentümern, die guten Konditionen zu nutzen und sich beraten zu lassen. „Wenn das Dach günstig ausgerichtet ist, hat sich eine gut ausgelegte Solaranlage oft bereits nach etwa zehn Jahren amortisiert und erwirtschaftet ab diesem Zeitpunkt jedes Jahr Gewinne von mehreren hundert Euro“, wird Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin Energieberatung bei der Verbraucherzentrale Bayern, in einer Pressemitteilung des Landratsamts zitiert. Dieser Mitteilung sind auch die folgenden Informationen entnommen.

    Noch lukrativer ist es, selbst produzierten Solarstrom auch selbst zu nutzen, um etwa das eigene Elektroauto zu laden oder die eigene Wärmepumpe zu betreiben. Wer kein Geld aus seinen Ersparnissen für die Solaranlage ausgeben möchte oder kann, bekommt oft günstige Kredite bei seiner Hausbank.

    Das Solardachkataster des Landkreises

    Hauseigentümer können mit dem Solardachkataster des Landkreises eine PV-Anlage auf dem heimischen Dach simulieren und die Wirtschaftlichkeit überprüfen. Auf der Karte lässt sich für jeden Standort erkennen, ob und wie gut er für Photovoltaik geeignet ist. Eine „Handwerkerbörse“ weist zudem den Weg zu PV-Installateuren in der Nähe. Zu finden sind das Solardachkataster und die Handwerkerbörse online unter www.solare-stadt.de/main-spessart.

    Wer sich von Fachleuten beraten lassen möchte, kann die Beratung der Verbraucherzentrale Bayern nutzen. Ein Energieberater gibt dort Auskunft über die wichtigsten Fragen: Wie wirkt sich die Dachneigung meines Hauses auf den Ertrag aus? Wie groß ist eine mögliche Eigenversorgung? Und: Ist ein Stromspeicher sinnvoll?

    Energieberater macht Termine vor Ort

    Interessierte können diese und weitere Fragen telefonisch klären über die kostenfreie Hotline der Verbraucherzentrale Bayern unter Tel.: (0800) 809802400. Über diese Hotline können sich Ratsuchende auch zu einem Beratungsgespräch in der vhs Karlstadt oder der vhs Marktheidenfeld anmelden. Die Beratungsgespräche finden dort jeweils einmal im Monat statt. Auch eine Videoberatung über Computer, Tablet oder Handy ist möglich. Bei Bedarf kommt ein Energieexperte sogar kostenlos zum Ratsuchenden nach Hause. Die Anmeldung für diese Beratungsgespräche zu Hause erfolgt über den Klimaschutzbeauftragten Michael Kohlbrecher im Landratsamt über Tel.:(09353) 7931757 oder per E-Mail an klimaschutz@Lramsp.de

    Auch bei weiteren Fragen – etwa zum Heizungstausch oder zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle – hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder persönlich vor Ort statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden