Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

HIMMELSTADT: Krippen, Kerzen und viel Musik

HIMMELSTADT

Krippen, Kerzen und viel Musik

    • |
    • |
    Es weihnachtet: Der Himmelstadter Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten in der Region. Am kommenden Samstag ist Eröffnung. Unser Bild ist aus dem Jahr 2009.
    Es weihnachtet: Der Himmelstadter Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten in der Region. Am kommenden Samstag ist Eröffnung. Unser Bild ist aus dem Jahr 2009. Foto: Foto: Ingrid Kneitz

    Die Himmelstadter Dorfweihnacht finden am ersten und dritten Advent an der Mainlände statt. Die Öffnungszeiten des Marktes sind jeweils samstags von 15 bis 20 Uhr und sonntags von 13 bis 19 Uhr. Die Öffnungszeiten des Weihnachtspostamtes sind an diesen Tagen von 15 bis 19 Uhr. Über 60 Aussteller bieten in den heimeligen Weihnachtslauben meist selbst gefertigte Produkte an. Das Angebot der Aussteller reicht zum Beispiel von mehreren Krippenbauern in unterschiedlichsten künstlerischen Stilen über kreative Näh- und Strickarbeiten, hausgemachte Liköre und Brände bis hin zu zu Angeboten für Esoterikfreunde.

    Viele kleine und auch große Gesangs- und Musikgruppen treten an allen Markttagen auf:

    Samstag, 29. November

    • 16 Uhr Klangbank-Family (Nachwuchs-Gitarrenspieler aus Himmelstadt) unter Leitung von Gerhard Schmitt.

    • 17 Uhr Weihnachtsmarkt-Eröffnung mit adventlichen Weisen.

    • 18 Uhr Große B 27-Bigband unter Leitung von Waldemar Oberst.

    Sonntag, 30. November

    • 14 Uhr Himmelstadter Dorfmusikanten unter Leitung von Holger Müller.

    • 15 Uhr Jugendspielmannszug Wernfeld unter Leitung von Barbara Kitz.

    • 16 Uhr Posaunenchor Billingshausen unter Leitung von Walter Heußlein.

    • 17 Uhr Akkordeongruppe Zellingen unter Leitung von Eva Dörre.

    • 18 Uhr Oldie-Bläser Retzbach unter der Leitung von Klaus Kurpanek.

    Samstag, 13. Dezember

    • Ab ca. 16.30 Uhr Musik-Kids aus Himmelstadt spielen an verschiedenen Stellen des Weihnachtsmarktes unter Leitung von Rosemarie Schraufstetter.

    • 17 Uhr Wiesenfelder Kinderchor unter Leitung von Silvia Schäfer mit Gitarrenbegleitung von Sigrid Schwab.

    • 18 Uhr Oldie-Bläser Retzbach unter der Leitung von Klaus Kurpanek. Sonntag, 14. Dezember

    • 15 Uhr Jagdhornbläsercorps der Kreisgruppe Würzburg unter Leitung von Peter Kraus.

    • 16 Uhr Männerchorgemeinschaft Himmelstadt-Zellingen unter Leitung von Martin Gal.

    • 17 Uhr Alphornbläser Frammersbach unter Leitung von Michael Friedel.

    • 18 Uhr Zitherkonzert in der Jakobuskirche Himmelstadt mit der bekannten Konzertpianistin Sylvia Ackermann.

    • Die Musik-Cids aus Himmelstadt musizieren an verschiedenen Stellen des Weihnachtsmarktes ihr erstes Können für die Besucher.

    Eine große Besonderheit ist in diesem Jahr die Eröffnung des Weihnachtspostamtes am ersten Adventssonntag, 30. November, durch die Rosenkönigin von Hollfeld, sowie die Märchenfiguren Alice im Wunderland, den verrückten Hutmacher und das weiße Kaninchen mit der großen Uhr. Natürlich wird auch der Himmelstadter Weihnachtsengel zur feierlichen Eröffnung kommen.

    Kinder können ihre Briefe an das Christkind bei den Engelchen in der himmlischen Schreibstube des Weihnachtspostamtes im Rathaus abgeben. Hier besteht auch die Möglichkeit, die Kinder mit den Engelchen im Wintermärchenwald zu fotografieren. Ein Highlight für Kinder ist sicherlich auch eine Fahrt mit der Historischen Postkutsche. Außerdem erwartet die Kinder im Weihnachtspavillon – wie jedes Jahr – die Märchentante mit spannenden Geschichten und Gedichten. Auf dem Marktgelände werden die Kinder von Harrys Zaubershow in den Bann gezogen. Samstags können unter anderem die Kleinen wieder in der romantischen Engelswerkstatt weihnachtlichen Schmuck unter fachlicher Anleitung basteln.

    Am dritten Adventssonntag erfolgt die große Preisverleihung der Main-Post auf der Hauptbühne für die Kinder.

    Auf der Hauptbühne des Marktes ist die Eröffnung des Marktes am ersten Adventssamstag, 29. November, um 17 Uhr und die des Weihnachtspostamtes am ersten Adventssonntag, 30. November, um 14 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden