Im Rahmen des Spessart-Sommers 2015 erklingen beim Festkonzert „Highlights der Wiener Klassik“ am Samstag, 20. Juni, um 20 Uhr in der Lohrer Stadtpfarrkirche St. Michael Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) und Joseph Haydn (1732-1809). Die Meisterwerke präsentieren die Gesangssolisten Anna Nesyba (Sopran), Barbara Giouseljannis (Alt), Johannes Strauß (Tenor) und Elias Wolf (Bass), ferner die Kantorei St. Michael und das Ansbacher Kammerorchester unter Leitung von Alfons Meusert.
Das Konzert wird eröffnet mit der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart, die durch ihre Heiterkeit, ihren Schwung und ihre warmherzige Melodik den Inbegriff der Mozartschen Kirchenmusik darstellt. Das Werk wurde 1779 uraufgeführt. Im Anschluss folgen am Sonntag weitere bekannte Kompositionen Mozarts wie das „Ave verum“ und das „Laudate Donminum“ aus der „Vesperae solennes de Confessore“.
Der zweite Teil des Konzerts ist dem Schaffen Joseph Haydns gewidmet. Als Hauptwerk erklingt die Sinfonie Nr. 94 G-Dur. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise, wurde am 23. März 1792 uraufgeführt und trägt den Titel mit dem Paukenschlag beziehungsweise Surprise (englisch: Überraschung). Insbesondere der langsame Satz zählt zu den bekanntesten Werken Haydns. Der Paukenschlag-Sinfonie kommt im Haydn-Repertoire etwa dieselbe Wichtigkeit zu wie „Eine kleine Nachtmusik“ bei Mozart.
Aus Haydns Kirchenmusikwerk erklingen abschließend ein „Salve Regina“ in E-Dur mit hochvirtuosen Sopranpartien und ein sinfonische besetztes „Te Deum für die Kaiserin Marie Therese“.
Anna Nesyba (Sopran), Absolventin der Gesangsklasse von Prof. Bürgener, studierte an der Hochschule für Musik Würzburg auch Schulmusik, Violine und Barockvioline. Sie sang bereits bei der Jungen Oper Weikersheim, der Zomeroper Alden Biesen in Belgien und am Mainfrankentheater Würzburg. Seit der Spielzeit 2013/14 ist Anna Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel. Bei oratorischen Projekten war sie mehrmals in Lohr zu Gast.
Barbara Giouseljannis (Alt) studierte an der Hochschule für Musik Würzburg Gesang und wirkte seitdem als Solistin bei Oratorien und Konzerten im In- und Ausland mit. So war sie bei den Würzburger Bachtagen zu hören, den Internationalen Weilburger Schlossfestspielen, dem Loreto-Festival Italien und dem Edinburgh Festival, Schottland.
Johannes Strauß (Tenor) studiert Hauptfach Gesang an der Musikhochschule Würzburg, wo er bereits Musiktheorie und Chorleitung mit dem Diplom abschloss. Als Dirigent und künstlerischer Leiter des Würzburger Madrigalchors gestaltet er viele Konzertprojekte. Bühnenerfahrung sammelte er bei verschiedenen Opernprojekten. Außerdem sang er in szenischen Aufführungen der weltlichen Kantaten Bachs bei der Bayerischen Kammeroper. Derzeit hat er einen Lehrauftrag für Musiktheorie an der Musikhochschule.
Elias Wolf (Bass/Bariton) wurde 1992 in Bamberg geboren. An der Berufsfachschule für Musik in Kronach zum staatlich geprüften Ensembleleiter ausgebildet, studierte er danach Gesang an der Hochschule für Musik in Würzburg. Er hat seitdem in vielen Rollen überzeugt. Gemeinsam mit dem Pianisten Sven Biermeier gewann er im Dezember 2012 als Lied-Duo den Förderpreis des Armin Knab-Wettbewerbes.
Eintrittskarten gibt es zu 15 Euro (ermäßigt 12 Euro), Seitenschiff: 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) im Vorverkaufin der Stadtbibliothek im Alten Rathaus, Tel. (0 93 52) 84 84 84, BücherEcke Lohr im Kinderbuchladen, Tel. (0 93 52) 80 73 63. Karten gibt es ferner an der Abendkasse am Hauptportal der Michaelskirche (45 Minuten vor Beginn des Konzerts). Veranstalter: Kantorei St. Michael und Kulturamt Lohr.