Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Kulinarische Meile in Karlstadt

KARLSTADT

Kulinarische Meile in Karlstadt

    • |
    • |

    „Vier Tage lang Urlaubsgefühl tanken“, das versprechen die Veranstalter der Kulinarische Meile in Karlstadt. Sie locken vom 14 bis 17. Juli mit Spezialitäten und Leckereien, mit Genuss und Gemütlichkeit ins romantische Ambiente der historischen Altstadt.

    Insgesamt 19 Gastronomen sind beteiligt und bieten fränkische und internationale Küche. Mit dabei: Café Schrödl, Ratskeller, Zur Rose, Sthoka, zeitlos-gastlichkeit, Wirtshaus Alt Franken, Bistro Michel, Petra?s Batzenärrle, Dalga Döner, Zum Fehmelbauer, HT No. 3, Karschter Eck, Eiscafé Venezia, Eiscafé Fethi, E61, Lilienlounge, Cuisine Sushibar, Landbäckerei Schaub und die Flaakwinzer. Gemeinsam eröffnen sie die Kulinarische Meile am Freitag, 14. Juli, um 17.30 Uhr am Stand der Flaakwinzer.

    Im Häppchen-Format

    Bei den Gerichten auf der Speisekarte achten die Gastronomen darauf, dass diese – was Portionsgröße und Preise betrifft – eher im Snack-Style angeboten werden, damit die Besucher mehr als nur ein Angebot kosten können. So bekommt der Gast die Gelegenheit, nicht nur ein einziges, sondern mehrere Schmankerl probieren zu können. „Der Event hat einfach Kultcharakter!“, erklärt Susanne Keller von der Stadtmarketing Karlstadt GmbH.

    Von Freitag bis Montag kann der Tag entweder mit einem leckeren Brunch begonnen oder mit einem Mitternachtssnack gemütlich abgeschlossen werden. Die kulinarischen Zeiten sind: Freitag: 18 bis 1 Uhr, Samstag: 11 bis 1 Uhr, Sonntag: 11 bis 24 Uhr und Montag: 11 bis 24 Uhr.

    Begleitend zur Meile wird der Fotoarbeitskreis im historischen Rathaus mit den Besuchern das Mainfränkische Fotofestival begehen und auf 40 Jahre Foto-Arbeitskreis Karlstadt blicken. „Auch die Städtische Musikschule komplettiert mit ihrem Fest am Samstag wieder das Programm der Kuli Meile“, freut sich Thomas Gsell, der Sprecher der Wirte.

    Musikschule zeigt Vielseitigkeit

    Klassik bis Pop und ein Singspiel werden geboten. Die Wirte nutzen die Gelegenheit, um zur Meile den Erlös aus ihrer Spargelschälaktion an den Freundeskreis der Musikschule zu übergeben, informiert Gsell.

    Rund um die Altstadt stehen Parkplätze und die Tiefgarage zur Verfügung. Aber auch per Fahrrad und mit dem Zug ist Karlstadt gut erreichbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden