Nach und nach füllt sich die Internetseite der Stadthalle Lohr wieder mit Veranstaltungen. Die lange Durststrecke für Künstler und das Publikum hat ein Ende. Dafür sorgt der Lohrer Kultursommer. Vom 23. Juli bis zum 29. August kann man auf der Außenanlage der Stadthalle eine Mischung aus regionalen und überregional bekannten Künstlern erleben. Geplant werden konnte nur kurzfristig.
Das war laut Stadthallenmanager Thomas Funck aufgrund der noch unsicheren Coronaregeln organisatorisch und logistisch eine Herausforderung. So sind etwa Bühnen oder Leinwände derzeit nur schwer zu beschaffen. Doch dass wieder etwas geht in Sachen Kultur, freut ihn sehr. Die Kinderveranstaltungen liegen ihm besonders am Herzen; sie wurden mit dem Familien- und Jugendreferenten Marcel Brunner geplant.
Drei fränkische Autoren
Unter dem Motto "Draußen Seiten" veranstaltet der Verband Deutscher Schriftsteller am 23. Juli eine Lesung auf dem Vorplatz der Stadthalle. Drei fränkische Autoren wurden eingeladen: Rolf-Bernhard Essig (Bamberg), Thomas Kastura (Bamberg) und Ulrike Schäfer (Würzburg). Die Musik gestaltet die Singer/Songwriterin Sara Teamusician (Würzburg). Der kostenlose Eintritt ist dem Förderprogramm "Neustart Kultur" zu verdanken.
Schon am nächsten Tag geht es weiter mit einer Doppelshow. Am Nachmittag unterhält der Musiker Geraldino mit einem Musikmix aus Ritter-Reggae, Schulbus-Pop und Schubinda-Tanz. Eine musikalische Schatzsuche über die Wünsche eines Maulwurfs, ein gruseliges Haus oder eine Liebeserklärung an die Banane. Am diesem Abend findet außerdem ein weiteres Konzert statt: Die Coverband Livin' 4 the moment spielt Klassiker aus den 70ern, 80ern und 90ern sowie aktuelle Stücke.
Für das Korbtheater Alfred Büttner am 25. Juli wurden laut Funck schon reichlich Karten verkauft. Kein Wunder, denn viele Kinder kennen den kleinen Raben Socke aus Büchern und den Filmen im Kika-Kanal. Eine Veranstaltung für Spielkinder, Ritter und Burgfräulein ab drei Jahren.
Kabarettwochenende im August
Nach einer Pause geht es am 20. August weiter mit dem Singer/Songwriter Kai Höfling aus Hausen. Neben bekannten Liedern von Sting, den Ärzten oder Metallica spielt er auch eigene Songs. Er sagt: "Musik ist mein Leben." All diese Veranstaltungen finden auf dem Vorplatz der Stadthalle statt; bei schlechtem Wetter in der Stadthalle.
Für das Kabarettwochenende vom 27. bis 29. August wird erstmals eine Bühne auf der Rückseite der Stadthalle aufgebaut. Funck will so zeigen, welche Möglichkeiten das Stadthallenareal bietet. Start ist am Freitagabend. Dann verfolgt Urban Priol mit Argusaugen das politische Geschehen. Sein Programm "Im Fluss" ist wie immer ein Trip durch den täglichen Irrsinn und die Abgründe des Absurden. Veranstaltet wird das Kabarett in Zusammenarbeit mit Thorsten Merz von KTM.
Weiter geht es am Samstag, 28. August. Zu Gast ist Andy Ost. Der Hanauer Songwriter und Comedian ist ein Meister der Parodie. Seine Vorträge und Lieder sind gespickt mit politischen Seitenhieben, tiefsinnigen Zeilen und Selbstironie. Er ist bekannt durch Auftritte bei "Mainz bleibt Mainz".
Der Kultursommer endet am 29. August mit dem Babenhäuser Pfarrerkabarett. Der Kontakt kam laut Funck durch das Aschaffenburger Hofgarten-Kabarett zustande. Über 1000 Mal standen Hans Greifenstein und Clajo Herrmann mit ihrem Oxford-Hessisch bereits auf der Bühne und traten im Hessischen Fernsehen auf. Die beiden evangelischen Pfarrer haben eine Lügenmesse für Lohr vorbereitet.
Während der Veranstaltungen ist die Ausstellung "Face to Face" von Richard Kuhn geöffnet, zusätzlich jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Die Veranstaltungen finden unter den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen statt.
Im Überblick: Die Kultursommer-Termine- 23. Juli, 19 Uhr: Lesung "Draußen Seiten", Stadthalle Vorplatz, Eintritt frei- 24. Juli, 16 Uhr: "Geraldinos Schatzkiste: Vergnügte Musikabenteuer", Stadthalle Vorplatz, kostenpflichtig- 24. Juli, 20 Uhr: Band Living 4 the moment, Stadthalle Vorplatz, kostenpflichtig- 25. Juli, 15 Uhr: Korbtheater Alfred Büttner mit "Der kleine Rabe Socke – Alles Rabenstark", kostenpflichtig- 20. August, 20 Uhr: Kai Höfling, Stadthalle Vorplatz, Eintritt frei - 27. August, 20 Uhr: Open-Air-Kabarett mit Urban Priol, Stadthalle Draußen-Bühne, kostenpflichtig - 28. August, 20 Uhr: Andy Ost Musik & Comedy, Stadthalle Draußen-Bühne, kostenpflichtig- 29. August, 18 Uhr: Babenhäuser Pfarrerkabarett, Stadthalle Draußen-Bühne, kostenpflichtig(kyk)