„Die Blasmusik ein jeder liebt, weil sie uns Lebensfreude gibt!“ So lautet ein Zitat von Berthold Auerbach. Genau mit dieser genannten Lebensfreude und größtem Elan präsentierten sich die Original Duttenbrunner Musikanten. Mit Begeisterung und vollem Einsatz begleiteten rund 180 Freunde der böhmischen Blasmusik den 40. Geburtstag der Kapelle. Gefeiert wurde in der Duttenbrunner Sporthalle.
Ein großes Repertoire an Blasmusik war geboten. Spaß und Unterhaltung standen im Vordergrund. Musik zu machen, bedeutet regelmäßiges Proben mit großem Durchhaltewillen, sagte Bürgermeister Wieland Gsell in seinen Grußworten. Er betonte die hervorragende Qualität der Duttenbrunner Musikanten und zeigte größten Respekt vor der Leistung der seit 40 Jahre bestehenden Musikkapelle.
Die Männer und Frauen tragen einen großen Teil zum Duttenbrunner Dorfleben bei. Immer sind sie dabei: wenn es zur Wallfahrt nach Mariabuchen oder Retzbach geht, bei Gottesdiensten, Flurgängen und vielen Festen. Die Musiker sind mit dem Herzen dabei, immer von zu Hause unterstützt. Die Duttenbrunner Musikanten begleiteten in der Vergangenheit viele Weinfeste, Faschingsumzüge und Adventsfeiern.
Mit Stolz blicken die Musiker auf Auftritte in Köln, Berlin und Nienburg zurück. Im Laufe der Zeit, Mitte der 90er Jahre, traten sie etwas kürzer. Sie entschieden sich, etwas mehr im Kreise des Dorflebens zu bleiben und tun dies mit voller Begeisterung. Das sah man ihnen auch am Samstagabend an. Über viele Stunden hinweg begeisterten sie ihre Zuhörer, unterstützt von vielen Jubelrufen und Beifall. Zum Schluss standen die Gäste auf Stühlen und Tischen.
Stücke von den Hergolshäuser Musikanten, Ernst Mosch, Matthias Gronert, Michael Klostermann und die Scherzachtaler Musikanten waren ebenso im Programm wie die Klassiker Alte Kameraden zum Beispiel. Die Urspringer Musikanten unterstützen tatkräftig beim Gelingen des Abends. Mit einigen Polkas und Märschen zeigten sie ihr ganzes Können. Das Finale spielten beide Kapellen gemeinsam. Mit dabei sind Musiker, die in beiden Kapellen aktiv sind.
Mit den Duttenbrunner Muskanten hat alles im September 1974 begonnen. Die Gründungsmitglieder Elmar Papst und Rudi Siegler suchten nach jungen Leuten, die ein Instrument erlernen wollten. Schnell zeigte sich Erfolg, und wenige Jahre später, in den 80er Jahren, erlangte die Gruppe über die Landkreisgrenzen hinaus hohen Bekanntheitsgrad. Die rot-weiße Tracht mit Dorfwappen wurde zum Erkennungsmerkmal. Zum 40. Geburtstag gab es neue Hemden mit der Aufschrift Duttenbrunner Musikanten, von der Gemeinde als Geschenk die Noten von Wagners Hochzeitsmarsch „Treulich geführt“.
Geleitet wurden die Duttenbrunner Musikanten von ihrem Dirigenten Dietmar Konrad, Moderator des Abends war Günther Krönert.