Jeweils einstimmig vergab der Gemeinderat Eußenheim die nächsten Gewerke für die Sanierung des ehemaligen Lehrerwohnhauses in Bühler.
Die Außenputzarbeiten wurden für 34616 Euro an das Maler- und Verputzergeschäft Völker GmbH in Aschfeld vergeben. Acht Firmen wurden angeschrieben und zwei haben ein Angebot abgegeben. Fünf Firmen wurden angeschrieben und zwei haben ein Angebot für die Schreinerarbeiten abgegeben. Der Auftrag ging für 21 857 Euro an die Firma Breitenbach in Aschfeld.
Die Fliesenarbeiten gingen für 4993 Euro an die Karlstadter Firma Fliesen Gehret E.k., die auch als einzige von den vier angeschriebenen Firmen ein Angebot abgegeben hat. Fünf Firmen wurden angeschrieben und zwei haben ein Angebot für die Bodenbelagsarbeiten abgegeben. Der Auftrag wurde für 10 363 Euro an „Die Parkettschmiede GbR“ in Zellingen vergeben.
„Die Generalsanierung in Bühler könnte bis zum Frühsommer abgeschlossen sein“, erklärte Eußenheims Bürgermeister Dieter Schneider. Anders sieht es für das neue Feuerwehrgerätehaus in Aschfeld aus, das vermutlich erst im August oder September fertig sein wird. In dem Fall ging der Auftrag für die Außentüren für das neue Feuerwehrgerätehaus für 20 892 Euro an die Aschfelder Firma Breitenbach. Fünf Firmen wurden angeschrieben und drei haben ein Angebot abgegeben.
Einstimmig genehmigte der Gemeinderat den Antrag von Stefanie und Steffen Funk, die in der Hauptstraße in Eußenheim eine Garage zu einer altersgerechten Wohnung umbauen wollen. Auch einstimmig wurde der Bauantrag von Lisa Amthor-Scharlach und Max-Felix Amthor genehmigt, die in Eußenheim „An der Tabaksmühle“ hinter dem bestehenden Betriebsgebäude auf der Nordseite einen erdgeschossigen Anbau errichten wollen.
Der Gemeinderat hat die öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer A und B für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen. Für all diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen (Messbeträge) sich seit der Erteilung des vorigen Bescheids nichts geändert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. „Die endgültige Festsetzung der Grundsteuern werden wir erst im Rahmen der Erstellung des Haushaltsplanes treffen“, erklärte Bürgermeister Dieter Schneider.
Mit einem nichtöffentlichen Teil hatte die Gemeinderatssitzung begonnen und damit wurde sie auch beschlossen.