Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Leistungsprüfung der Feuerwehr Rechtenbach

Lohr

Leistungsprüfung der Feuerwehr Rechtenbach

    • |
    • |
    /(mrl)  In einer gemeinsamen Gruppe der Feuerwehr Rechtenbach und Krommenthal stellten sich am Freitagabend neun Aktive der Leistungsprüfung mit Atemschutz und bestanden diese mit Bravour. Dies teilt die Feuerwehr Rechtenbach mit. Bei der Prüfung muss ein Löschangriff mit zwei C-Rohren vorgetragen werden. Je nach abzulegender Stufe werden verschiedene Zusatzaufgaben gestellt. Den wachen Augen der Schiedsrichter – Kreisbrandmeister Edgar Karl (Neuhütten), Andreas Wenisch (Partenstein) und dem Leiter der Werkfeuerwehr Gerresheimer Lohr, Bernhard Burk (Lohr) – entgingen keine Fehler. „Der Tag der Abnahme ist nur die Kür; das Wichtige ist das gemeinsame Üben, das Fahrzeug und die Geräte zu kennen und die Kameradschaft zu pflegen“, sagte Kreisbrandmeister Edgar Karl. Besonders freute sich Karl, dass sich zwei Gemeinden zusammengefunden haben, die Prüfung gemeinsam abzulegen. Auch Bürgermeister Andreas Frech überzeugte sich von der Leistungsfähigkeit beider Wehren und stellte fest, dass die Abläufe immer einfach aussehen, aber viel Übung dahinter steckt. Das Leistungsabzeichen erhielten aus Rechtenbach: Andreas Väthjunker, Stefan Rek (alle Stufe Bronze), Stefan Durchholz (Gold) und Klaus Hartmann (Gold-Blau). Aus Krommenthal waren Florian Stenger, Mario Schönfeldt, Carolin Begley, Jan Brehmen (alle Bronze) und Georg Grübel (Gold-Blau) mit dabei. Als Auffüller stellte sich dankenswerterweise Steffen Karl zur Verfügung.
    /(mrl) In einer gemeinsamen Gruppe der Feuerwehr Rechtenbach und Krommenthal stellten sich am Freitagabend neun Aktive der Leistungsprüfung mit Atemschutz und bestanden diese mit Bravour. Dies teilt die Feuerwehr Rechtenbach mit. Bei der Prüfung muss ein Löschangriff mit zwei C-Rohren vorgetragen werden. Je nach abzulegender Stufe werden verschiedene Zusatzaufgaben gestellt. Den wachen Augen der Schiedsrichter – Kreisbrandmeister Edgar Karl (Neuhütten), Andreas Wenisch (Partenstein) und dem Leiter der Werkfeuerwehr Gerresheimer Lohr, Bernhard Burk (Lohr) – entgingen keine Fehler. „Der Tag der Abnahme ist nur die Kür; das Wichtige ist das gemeinsame Üben, das Fahrzeug und die Geräte zu kennen und die Kameradschaft zu pflegen“, sagte Kreisbrandmeister Edgar Karl. Besonders freute sich Karl, dass sich zwei Gemeinden zusammengefunden haben, die Prüfung gemeinsam abzulegen. Auch Bürgermeister Andreas Frech überzeugte sich von der Leistungsfähigkeit beider Wehren und stellte fest, dass die Abläufe immer einfach aussehen, aber viel Übung dahinter steckt. Das Leistungsabzeichen erhielten aus Rechtenbach: Andreas Väthjunker, Stefan Rek (alle Stufe Bronze), Stefan Durchholz (Gold) und Klaus Hartmann (Gold-Blau). Aus Krommenthal waren Florian Stenger, Mario Schönfeldt, Carolin Begley, Jan Brehmen (alle Bronze) und Georg Grübel (Gold-Blau) mit dabei. Als Auffüller stellte sich dankenswerterweise Steffen Karl zur Verfügung. Foto: Foto: Feuerwehr

    /(mrl) In einer gemeinsamen Gruppe der Feuerwehr Rechtenbach und Krommenthal stellten sich am Freitagabend neun Aktive der Leistungsprüfung mit Atemschutz und bestanden diese mit Bravour. Dies teilt die Feuerwehr Rechtenbach mit. Bei der Prüfung muss ein Löschangriff mit zwei C-Rohren vorgetragen werden. Je nach abzulegender Stufe werden verschiedene Zusatzaufgaben gestellt. Den wachen Augen der Schiedsrichter – Kreisbrandmeister Edgar Karl (Neuhütten), Andreas Wenisch (Partenstein) und dem Leiter der Werkfeuerwehr Gerresheimer Lohr, Bernhard Burk (Lohr) – entgingen keine Fehler. „Der Tag der Abnahme ist nur die Kür; das Wichtige ist das gemeinsame Üben, das Fahrzeug und die Geräte zu kennen und die Kameradschaft zu pflegen“, sagte Kreisbrandmeister Edgar Karl. Besonders freute sich Karl, dass sich zwei Gemeinden zusammengefunden haben, die Prüfung gemeinsam abzulegen. Auch Bürgermeister Andreas Frech überzeugte sich von der Leistungsfähigkeit beider Wehren und stellte fest, dass die Abläufe immer einfach aussehen, aber viel Übung dahinter steckt. Das Leistungsabzeichen erhielten aus Rechtenbach: Andreas Väthjunker, Stefan Rek (alle Stufe Bronze), Stefan Durchholz (Gold) und Klaus Hartmann (Gold-Blau). Aus Krommenthal waren Florian Stenger, Mario Schönfeldt, Carolin Begley, Jan Brehmen (alle Bronze) und Georg Grübel (Gold-Blau) mit dabei. Als Auffüller stellte sich dankenswerterweise Steffen Karl zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden