„Ulfkotte ist ein Pegida-Prediger. Lidl sollte besser prüfen, welche Werbung es zulässt“, beschwerte sich Franz-Josef Remling aus Thüngersheim über ein Plakat am Lidl-Markt in Retzbach.
Als pensioniertem Lehrer sei ihm sofort das Wort „Volkspädagogen“ ins Auge gesprungen und sauer aufgestoßen. Denn „Volkspädagogen“ ist der Titel des neuen Buchs aus der Feder des umstrittenen Autors Udo Ulfkotte. In dem Werk attackiert der ehemalige FAZ-Redakteur zum wiederholten Male mit rechtslastigen Äußerungen und Verschwörungstheorien Politiker und Medien. Beispielsweise schreibt der 56-Jährige in seinem Vorwort, die Menschen hätten es „satt, dass ihre Heimatländer verwahrlosen und dass ihre Nationalkulturen abgeräumt werden“.
Ulfkotte verspricht dem Leser durch sein Buch „einen Blick hinter die Kulissen der Macht“ sowie „was die Massenmedien Ihnen verschweigen“. Remling meint: „Ich bin schon selber in der Lage zu beurteilen, was ich glauben darf und was nicht, da brauche ich keinen selbst ernannten Welterklärer.“
Offenbar sahen das die Verantwortlichen von Lidl ähnlich – oder wollten zumindest ihre Kunden nicht verärgern. Auf Anfrage dieser Redaktion hieß es, dass die Werbefläche von einer externen Firma betrieben werde und Lidl lediglich der Vermieter der Stellfläche sei. „Wir haben unseren Mieter jedoch kontaktiert und ihn gebeten, die Werbung überzuplakatieren“, so die Lidl-Pressestelle am Donnerstag.
Und tatsächlich: Noch am selben Tag war das Ulfkotte-Plakat verschwunden. Stattdessen wirbt dort nun die Hoffnungsträger-Stiftung für Spenden zugunsten armer Kinder.