Zu einem abwechslungsreichen und qualitativ hervorragenden Liederabend unter dem Motto „Lieder – immer wieder gern gehört“ hatte der Männergesangverein Laudenbach am Wochenende eingeladen. Die Gastchöre: Ökumenischer Kirchenchor Thüngen (geleitet von Ingeborg Purucker), der Männergesangverein Thüngen (geleitet von Johannes Gräbe-Bareuther und der Gesangverein „Liederkranz“ Wiesenfeld (geleitet von Sigrid Schwab) beeindruckten mit stimmgewaltigen Liedvorträgen.
Den Liederabend eröffnete der Kinderchor Laudenbach gemeinsam mit dem Kinderchor Gambach unter der Leitung von Annika Maselli mit zwei Volksliedern: „Das schöne Frühjahr“ und „Alle Vögel sind schon da“. Anschließend begrüßte der Vorsitzende des MGV, Albrecht Kohlmann, alle Gäste sowie Bürgermeister Paul Kruck, Stadtrat Horst Wittstadt und den Ehrenvorsitzenden Reinhold Röper.
24 kräftige Männerstimmen
„Jeder kann singen“ bewies der Ökumenische Kirchenchor aus Thüngen der mit allen Altersklassen eine hervorragende Leistung brachte. Der MGV Thüngen mit seinen 24 kräftigen Männerstimmen präsentierte unter anderen „Unser Lied“, das den Heimatort Thüngen repräsentierte.
Stimmgewalt bewies der Liederkranz Wiesenfeld mit dem Lied „Conquest of Paradise“ bekannt als Einzugslied des Boxweltmeisters Henry Maske. 41 Stimmen des gemischten Chores Laudenbach hinterließen bei manchem Zuhörer Gänsehaut mit ihren Gesangsvorträgen. So begeisterte Solistin Julia Heppenstiel mit dem Lied „Oh happy day“ mit der Unterstützung des Chors die Besucher.
Großen Dank übermittelte Albrecht Kohlmann dem Dirigenten Günther Nowakowski, der sich mit ganzem Herzen für den Laudenbach Chor einsetzt. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, solche exzellenten Liedvorträge den Zuhörern zu präsentieren.
Durch das Programm führte Susanne Sauer mit kurzweiligen und informativen Beiträgen.