Passend zur derzeit in Brasilien laufenden Fußballweltmeisterschaft weht ein Hauch von großem Fußball auch durch den Spessart: Die von Altstars von Borussia Mönchengladbach gebildete Weisweiler-Traditionself läuft an diesem Samstag, 21. Juni, in Wombach auf. Dort tritt sie um 18 Uhr gegen die Altherrenmannschaft der DJK Wombach an.
Ewald Lienen, Karlheinz Pflipsen, Martin Schneider, Thomas Kastenmeier, Bachirou Salou – diese Namen sind nicht nur den Eingefleischten unter den Fußballfans ein Begriff. Sie alle werden zusammen mit etlichen weiteren bekannten Namen in Wombach mit von der Partie sein.
Die nach dem ehemaligen Erfolgstrainer Hennes Weisweiler benannte Traditionself von Borussia Mönchengladbach vereint Spieler aus vier Jahrzehnten meist erfolgreicher Bundesligazeiten. Die Elf wurde 1991 aus der Taufe gehoben und hat sich mit etlichen Titeln mittlerweile den Ruf erspielt, eine der besten Traditionsmannschaften im Lande zu sein.
Die Weisweiler-Elf ist nicht nur beliebt, sondern auch begehrt. Rund zwei Dutzend Spiele bestreitet sie 2014. Dass eines davon am Samstag in Wombach stattfindet, hat der DJK-Vorsitzende Rainer Nätscher durch seinen persönlichen Kontakt zu Michael Ehrlich, Sporteventorganisator aus Stockstadt, eingefädelt.
Hoffen auf über 500 Zuschauer
Nätscher rechnet mit „500 plus x“ Zuschauern. Der DJK-Vorsitzende sieht in dem Spiel gegen die Gladbacher Bundesliga-Altstars ein Schmankerl für alle Fußballfreunde, daneben aber auch ein Dankeschön an die ehemaligen Spieler der DJK Wombach, die nun als „Alte Herren“ hinter den Kulissen maßgeblich daran mitarbeiten, dass die Sportanlage in Schuss gehalten wird und der Sportbetrieb laufen kann.
Die Wombacher Altherrenmannschaft wird sich am Samstag sicher mächtig ins Zeug legen müssen, um sich gegen die ehemaligen Bundesligaspieler achtbar aus der Affäre zu ziehen. Dass die etwas in die Jahre gekommenen Stars von einst ihr Handwerk noch immer verstehen, lassen die Ergebnisse der Weisweiler-Elf erkennen. Nicht selten fallen die Siege zweistellig aus.
Es ist allerdings nicht die erste derartige Herausforderung für die Wombacher „Alten Herren“. Vor zwei Jahren hatte die DJK die alten Recken der Frankfurter Eintracht zu Gast. Endstand damals: 2:7. Allerdings dürfte das Ergebnis auch am kommenden Samstag eher nebensächlich sein.
Im Vordergrund soll die Freude an mittlerweile vielleicht etwas langsamerem, aber noch immer gepflegtem Fußballspiel und an manchem Kabinettstückchen stehen.
Der Spielerkader der Weisweiler-Elf umfasst rund 50 ehemalige Profis, angefangen mit Spielern aus dem für den Club goldenen 1970er Jahren, als Gladbach fünf Meistertitel errang.
Neben diesen Altstars gehören zur Traditionself aber auch etwas jüngere aus dem Kader, der 1995 mit dem Pokalsieg den letzten Titel nach Mönchengladbach holte. Insgesamt vereint die Traditionself die Erfahrung von mehr als 3000 Bundesligaspielen und fast 600 Toren in sich.
Autogramme im Anschluss
Nach dem Spiel am Samstag werden die ehemaligen Bundesligaspieler nicht gleich wieder aus Wombach abreisen. Stattdessen stehen sie zunächst für eine Autogrammstunde bereit, bevor sich die Fußballhelden von einst die Fußballhelden von heute betrachten werden – beim Public-Viewing im Wombacher Vereinsheim, wo ab 21 Uhr das WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ghana auf einer großen Leinwand übertragen wird.
Karten für das Spiel der Weisweiler-Traditionself gibt es in der Wombacher Sparkassenfiliale sowie an der Abendkasse.
ONLINE-TIPP
Infos zur Traditionsmannschaft der Mönchengladbacher Altstarts unter www.weisweilerelf.de