Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Lilroi machte Schuljahr spannend

Karlstadt

Lilroi machte Schuljahr spannend

    • |
    • |
    Die stolzen Gewinner beim bundesweiten Wettbewerb der Stiftung Lesen:
Die Klasse 1b der Volksschule Urspringen mit ihrer Klassenlehrerin Susanne
Waschke und dem selbst gebauten Roboter Lilroi.
    Die stolzen Gewinner beim bundesweiten Wettbewerb der Stiftung Lesen: Die Klasse 1b der Volksschule Urspringen mit ihrer Klassenlehrerin Susanne Waschke und dem selbst gebauten Roboter Lilroi. Foto: FOTO M. SCHNEIDER

    Urspringen (mds) Er heißt Lilroi, hat Arme aus Blechdosen und Beine aus Staubsaugerrohren, begrüßt die Besucher in der Aula der Volksschule in Urspringen und hat den ersten Preis gewonnen. Das heißt, er allein hat den ersten Preis nicht gewonnen, sondern mit ihm seine Erfinderin Susanne Waschke und seine 17 kleinen Erbauer.

    Die Lehrerin der Urspringer Schule hat zusammen mit ihren Schülern aus der 1b das mannshohe blecherne "Ungetüm" entworfen und gebaut. Lilroi ist lustig, seine Augen leuchten rot, seine Ohren blau. Seine Entstehung verdankt er dem Geschichten-Erfinder-Bastel-Wettbewerb 2005 der Stiftung Lesen in Mainz. Schon seit fünf Jahren läuft diese Schulkampagne an den Grundschulen in ganz Deutschland.

    Rund 8000 Klassen haben sich seit dem Jahr 2000 an diesem Projekt beteiligt. Heuer nahmen 1800 Klassen teil, die 1b der Volksschule Urspringen war auch dabei und machte mit Lilroi das Rennen. Von Januar bis April hatten die Kinder Zeit, die ihnen gestellten Aufgaben zu erfüllen. Das Thema lautete "Tesalino und Tesalina bei den Robots".

    Die Aufgabe: Die Erstklässler mussten eine Geschichte rund um die beiden Figuren Tesalino und Tesalina und einem Roboter erfinden. "Der Anfang der Geschichte war vorgegeben", berichtet Waschke. Insgesamt zehn Seiten umfasste die fertige Story aus der Feder der Urspringer Erstklässler. Außerdem sollte sich die Klasse einen eigenen Roboter bauen. Materialien dazu brachten die Eltern und organisierte der Hausmeister der Schule vom Bauhof in Urspringen.

    Mit vielen Bildern dokumentierte Waschke den Arbeitseinsatz ihrer Schüler. Außerdem arbeitete die Grundschullehrerin das Thema fächerübergreifend in den Unterricht ein. So bauten die Kinder Robotertrommeln oder fertigten aus Draht und Kronkorken Robotterrasseln. Die Jury der Stiftung Lesen belohnte die "hervorragende Arbeit" der 1b und ihrer Lehrerin mit dem ersten Preis, einer zweitägigen Klassenfahrt in einen Freizeitpark. Die Reise werden die Kinder in diesem Schuljahr nicht mehr antreten, aber ziemlich bald nach den Sommerferien, verspricht die Lehrerin, die die Klasse auch im kommenden Schuljahr unterrichten wird. Lilroi wird die Kinder allerdings dabei nicht begleiten sondern in der Volksschule Urspringen bleiben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden