Und schon wieder hat sich der Eine-Welt-Verein Pamoja etwas Besonderes einfallen lassen. Nachdem er bereits im Juli den „Lohrer Stadtkaffee“ präsentiert hatte, stellte er am Dienstagmorgen nun die „Lohrer Stadtschokolade“ im Weltladen in der Hauptstraße vor: Fair gehandelte Schokolade in Form einer CD, das Bild auf dem Cover gewährt einen Blick in die Lohrer Innenstadt und zeigt zudem Schneewittchen.
„Es war etwas völlig Neues für uns, ein ganz eigenes Produkt zu kreieren“, stellte der stellvertretende Vorsitzende Hubert Bathon gemeinsam mit der Vorsitzenden Evelyn Spindler die Lohrer Stadtschokolade vor. In Zusammenarbeit mit der Touristinfo der Stadt wurde das Cover erstellt, das ein Foto, aufgenommen in der Fußgängerzone mit Blick auf die Ludwigstraße und die evangelische Kirche zeigt. Aufgenommen hat es Helmuth Rößlein. Schneewittchen wurde ebenfalls auf dem Cover verewigt, zudem der Slogan „Fair-liebt in Lohr – einfach märchenhaft“ und das Stadtwappen. Finanziert wurde die Hülle, auf der zudem Informationen rund um den Weltladen zu finden sind, über Spenden. Die Schokolade selbst liefert das österreichische Unternehmen von Josef Zotter. Der gelernte Koch und Konditor hat sich auf fairen Handel spezialisiert und gilt als der einzige Hersteller Europas, der biologisch produziert und die Kakaobohnen von Fairtrade-Kooperativen in Lateinamerika einkauft. „Wir haben uns hier für eine ansprechende Form entschieden“, erklärte Bathon, dass die Schokolade nicht die sonst übliche quadratische Form, sondern ganz außergewöhnlich die Form einer CD hat, die sich „Mitzi Blue“ nennt.
„Die Schokolade in CD-Form ist eher zum Verschenken, als Geschenk oder Souvenir aus Lohr und nicht zum ständigen Konsumieren gedacht“, erklärte Bathon. Dabei gibt es zwei Geschmacksrichtungen: „Afrika“ und „Marrakesch“. Die 68-prozentige, dunkle Schokolade der Sorte „Afrika“ besteht aus feinstem Hochlandkakao aus dem Kongo und enthält noch eine weiße Mini-Mitzi, außerdem große, dunkle Trauben. Die Sorte „Marrakesch“ entführt die Genießer in den Orient. So ist in der Beschreibung der Schokolade zu lesen: „Der Zauber des Orients: Mit Kardamom gewürzte Milchschokolade und ein bunt verzierter Mandelnougat mit Orangenblütenöl und Rosen wie aus 1001 Nacht.“
„Das Auge kauft mit“, freute sich zweite Bürgermeisterin Brigitte Riedmann, dass es nach dem „Lohrer Stadtkaffee“, dessen Label eine Ansicht des Lohrer Bayersturms ziert, nun auch eine Lohrer Stadtschokolade gibt. Die Schoko-CD sei eine „tolle Geschenkidee“ und „etwas Besonderes“. Die Lohrer Stadtschokolade (65 Gramm) gibt es für einen Preis von 2,95 Euro im Lohrer Weltladen in der Hauptstraße 3.