In Lohr ist sie die größte: Mit rund 1000 Dauerkunden und um die 175 Dozenten, Referenten und Kursleitern ist die Volkshochschule (Vhs) Lohr-Gemünden die größte Bildungseinrichtung in der Stadt. Weil sporadische Nutzer hinzukommen und etliche Schüler mehrere Kurse buchen oder Veranstaltungen besuchen, kommt die Vhs auf 8500 bis 9000 Teilnehmerbuchungen im Jahr.
Diese Zahlen legte Vhs-Leiterin Gisela Schlemmer jüngst dem Stadtrat Lohr vor. Die im Zehn-Jahres-Vergleich „höhere Leistungsbilanz“ könne sich sehen lassen, führte sie aus. Die Ausgaben von mehr als 900 000 Euro würden durch die Einnahmen nicht ganz gedeckt: Die Stadt trage das Defizit von rund 120 000 Euro.
Von den 160 bis 190 Kursleitern pro Semester seien 15 zusätzlich qualifiziert für Integrationskurse, trug Schlemmer vor. Stadträtin Bärbel Imhof fragte nach der Erfolgsquote bei den Abschlussprüfungen. Bei den Sprachkursen, so Schlemmer, liege diese in Lohr bei „um die 50 Prozent“, deutschlandweit „weit darunter“. In den Alphabetisierungskurse mit Eingewanderten, die nie zur Schule gegangen waren und auch erst noch die lateinische Schrift lernen müssten, liege sie bei 20 bis 30 Prozent.