Was wohl die wenigsten wissen: Das "Zoofachgeschäft der Superlative" (Ludwigshafener Markt), das vor sechs Monaten seine Pforten öffnete, plante und baute die Lohrer Wohn- und Gewerbebau GmbH (LWB) von Johannes Siegler (Bauunternehmer) und Werner Altmann (Architekt). Laut Siegler befindet sich das vier Millionen Euro teure und 2700 Quadratmeter umspannende Gebäude zurzeit noch im Eigentum der LWB. "Wir verhandeln derzeit mit verschiedenen Investoren", so Siegler.
"Spektakuläre Kunstfelsen, beeindruckende Teichanlagen und eine riesige, begehbare Vogelvoliere" sind laut Wochenblatt "nur einige Highlights in Ludwigshafen." Etwa die Hälfte der Fläche des Zoo-Marktes ist der Aquaristik gewidmet. In rund 350 000 Liter Wasser tummeln sich mehr als 200 Fischarten - vom kleinen Neon über Piranhas bis zum Schwarzspitzen-Riffhai. Den Goldfisch gibt's schon für 1,49 Euro, für den teuersten Koi-Karpfen muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen: Für 16 000 Euro ist er zu haben. Neben Fischen gibt es im "Kölle-Zoo" Vögel, Nager, Reptilien, Skorpione, Schlangen und natürlich Futter und Zubehörartikel.
Ärztehaus zu 90 Prozent vergeben
Der "Kölle-Zoo" in Ludwigshafen war laut Siegler eines mehrerer Großprojekte der LWB in diesem Jahr. Etwa gleich groß vom Finanzrahmen her sei die Ludwigpassage in Lohr mit etwa 2000 Quadratmetern Nutzfläche. Das so genannten Ärztehaus im rückwärtigen Bereich sei bereits zu 90 Prozent vergeben, freute er sich. Von den Ladenflächen in der Passage sei zirka die Hälfte vergeben. Für die Restflächen liefen aber bereits Verhandlungen.
Ein weiteres großes LWB-Projekt war laut Siegler das im Juli fertig gestellte Bürohaus an der Rexrothstraße in Lohr, das die Bosch Rexroth AG mietete. Aktuell baue LWB 14 Wohnhäuser in einem Neubaugebiet in Gerbrunn für zirka 3,5 Millionen Euro.
Betrachtet man diese Aktivitäten, könnte man meinen, die Krise am bau geht an LWB spurlos vorüber. Ist das wirklich so? "Jein", sagt Siegler, "in Lohr geht halt recht wenig". Eines ist ihm in diesem Zusammenhang wichtig: Trotz verschiedener Engagements von LWB außerhalb der Stadt bezahle das Unternehmen seine Steuern in Lohr.