Gleich hinter den letzten Wohnhäusern im Lohrer Süden ragt das blaue Fabrikgebäude in den Himmel. Weiß hebt sich der Schriftzug „Gerresheimer Lohr“ ab. Die „Glashütte“ ist in Lohr seit weit über 100 Jahren ansässig.
Und genauso lange produziert das Werk, das zum Gerresheimer-Konzern gehört und rund 350 Mitarbeiter beschäftigt, Maggi-Flaschen, hauptsächlich für den europäischen Markt: angefangen von der Mini-Maggi-Flasche mit acht Gramm Inhalt bis zur Vorratsflasche mit 1000 Gramm Würze. Dazwischen liegen die Tischflasche mit 125 Gramm Inhalt und die Doppelflasche, die 250 Gramm Flüssigkeit fasst.
Die meisten Flaschen werden im Stammwerk Singen befüllt, ein kleiner Teil geht ins polnische Kalilz, über den der polnische Markt versorgt wird.