Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ZELLINGEN: Magische Zahl 2000 in Sichtweite

ZELLINGEN

Magische Zahl 2000 in Sichtweite

    • |
    • |
    Die Sparkassengeschäftsstelle Zellingen bläst 50 Geburtstagskerzen aus. Die Verantwortlichen sind stolz auf die Mitarbeiter: (von links) Gebietsdirektor Peter Schmitt, die Kundenberater Katharina Schön, Heribert Zull, Tanja Höfling, Wilfried Hüller, Geschäftsstellenleiter Markus Weißenberger und der Vorstandsvorsitzende Dr. Rudolf Fuchs.
    Die Sparkassengeschäftsstelle Zellingen bläst 50 Geburtstagskerzen aus. Die Verantwortlichen sind stolz auf die Mitarbeiter: (von links) Gebietsdirektor Peter Schmitt, die Kundenberater Katharina Schön, Heribert Zull, Tanja Höfling, Wilfried Hüller, Geschäftsstellenleiter Markus Weißenberger und der Vorstandsvorsitzende Dr. Rudolf Fuchs. Foto: FOTO Jürgen Gabel

    Genau am 6. April 1959 eröffnete die damalige Sparkasse Karlstadt in Zellingen eine Hauptgeschäftsstelle. Der Geschäftsraum befand sich im Elektrogeschäft Blass in der Turmstraße. Noch im selben Jahr kaufte die Sparkasse das Gebäude in der Brückenstraße 12, in dem sich noch heute das Kreditinstitut befindet.

    Der damalige Geschäftsstellenleiter Fritz Aschenbrenner, unter dessen Ägide die Sparkasse ständig wuchs, führte das Institut 36 Jahre lang bis zu seinem Ruhestand im Jahre 1995. Er ist bereits verstorben. Dann folgte ihm Markus Weißenberger nach, der noch heute das Steuer in den Händen hält.

    Da auch die wirtschaftliche Bedeutung Zellingens stark anstieg, reagierte die Sparkasse mit einer umfangreichen Sanierung der Geschäftsräume im Jahre 1983. Heute ermöglichen Selbstbedienungseinrichtungen den Kundenservice rund um die Uhr.

    Der ehemalige Mitarbeiter, der heute 70-jährige Albert Rosenberger, erinnert sich, dass bereits 1970 zu Aschenbrenner der erste Azubi hinzukam. Aufgrund des Prädikats „Hauptzweigstelle“ verwaltete man sich völlig autark und hatte sogar eine eigene Bankleitzahl.

    Während der Feierstunde lobte Gebietsdirektor Peter Schmitt, dass Zellingen zu den Spitzengeschäftsstellen des Geschäftsgebietes gehört. Aus den bescheidenen Anfängen sind inzwischen über 1900 Girokonten geworden, und die magische Zahl 2000 ist im Zielkorridor.

    Auch die Einlagen haben sich auf stolze 50 Millionen Euro gesteigert, während die Zahl der Ausleihungen beachtliche 29 Millionen Euro beträgt. Geschäftsstellenleiter Markus Weißenberger wertete dies als Zeichen des Vertrauens in das Geldinstitut und seine drei Mitarbeiter.

    Im letzten Jahr wurde die Zweigstelle Himmelstadt angegliedert. Das Team komplettieren Heribert Zull, der seit 21 Jahren in Zellingen arbeitet, sowie Wilfried Hüller, der gar 38 Jahre in der Geschäftsstelle ist. Katharina Schön vervollständigt das Team. Tanja Höfling ist für die Geschäftsstelle in Himmelstadt zuständig. Gebietsdirektor Schmitt betonte, dass die kontinuierliche Arbeit die Geschäftsstelle Zellingen auszeichnet.

    Vorstandsvorsitzender Rudolf Fuchs zeigte sich stolz, der Chef einer solch erfolgreichen Geschäftsstelle zu sein. Er gab der Hoffnung auf eine Fortsetzung der Zellinger Erfolgsgeschichte Ausdruck. Eigene Ideen zu aktuellen Themen sind ein Markenzeichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden