Am 1. Dezember jährte sich zum 50. Mal der Dienstbeginn von Organist und ehemaligem Kantor Manfred Goldkuhle an der Stadtpfarrkirche St.Andreas, heißt es in einer Pressemitteilung.
Mit einer Orgelvesper in der Stadtpfarrkirche beginnend, die Pfarrer Simon Mayer mit Begrüßung, Lesung und Homilie sowie mit einem Segensgebet mitgestaltete, spielten an der Orgel Diözesanmusikdirektor Gregor Frede, zusammen mit Claudia Wallny, Querflöte, und Matthias Wallny, Trompete, festliche Musik. Ebenso spielte Manfred Goldkuhle zwei Improvisationen.
Beim anschließenden Empfang im Pfarrheim führte für die Kirchenverwaltung Walter Herberth durch das Programm. Die mehr als launige Laudation sprach Diözesanmusikdirektor Gregor Frede, der die Arbeit von Manfred Goldkuhle in den 50 Jahren als Organist und Kantor in Karlstadt, aber auch in der Diözesanmusik würdigte. Der Jubilar spielt aber auch zum Teil seit Jahrzehnten in Mühlbach, Laudenbach, Karlburg und in der Kloster- und Wallfahrtskirche Mariabuchen. Er war bei einer ganzen Reihe von Orgelneu- und Umbauten beteiligt. Pfarrer Mayer dankte für die Pfarrei St.Andreas mit einem Präsent.
Grußworte sprachen Robert Wolz für die Kantorei St.Andreas, Gudrun Fuchs für den Pfarrgemeinderat sowie Zweiter Bürgermeister Theo Dittmaier für die Kreisstadt Karlstadt. Unter den Gästen waren unter anderem sein Schulkollege und Weggefährte Roland Büchner, bisheriger Domkapellmeister der Regensburger Domspatzen, Dr. Jürgen Vorndran, Diözesanpraeses der Pueri Cantores Würzburg, dessen Vorsitzender Manfred Goldkuhle auch ist, viele Organistenkolleginnen und Kollegen, Geistliche, Kirchenpfleger, Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungsmitglieder sowie weitere musikalische Weggefährten aus den 50 Jahren.
