Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT/ADELSBERG: Mara Graf geht den Weg aus der Sprachlosigkeit

KARLSTADT/ADELSBERG

Mara Graf geht den Weg aus der Sprachlosigkeit

    • |
    • |
    In der Sendereihe „Stolperstein“ zeigt das Bayerische Fernsehen am 6. Januar eine Dokumentation über die Aphasikerin Mara Graf aus Adelsberg, die in Karlstadt eine Lehre als Kunstglaserin absolvierte.
    In der Sendereihe „Stolperstein“ zeigt das Bayerische Fernsehen am 6. Januar eine Dokumentation über die Aphasikerin Mara Graf aus Adelsberg, die in Karlstadt eine Lehre als Kunstglaserin absolvierte. Foto: FOTO BR

    (mm) In der Sendereihe „Stolperstein“ zeigt das Bayerische Fernsehen am Dienstag, 6. Januar, um 11 Uhr unter dem Titel „Die Suche nach den verlorenen Worten“ eine Dokumentation über die Aphasikerin Mara Graf. Ein halbes Jahr hat die Autorin Brigitte Hausner die junge Frau aus Adelsberg, die in Karlstadt eine Lehre als Kunstglaserin absolvierte, mit dem Kamerateam begleitet.

    Wenn Mara Graf etwas erzählen möchte, dann durchsucht sie ihr Gehirn nach den richtigen Worten „wie ein Computer“. Inzwischen findet die 24-Jährige oft die passenden Worte, aber eben nicht immer, heißt es in der Ankündigung des BR. Mit 14 Jahren hatte Mara einen Verkehrsunfall. Seitdem sind Bereiche ihres Gehirns geschädigt, die für die Sprache zuständig sind. Fachleute bezeichnen das als Aphasie.

    Die Berater vom Arbeitsamt bezweifeln, dass Mara in der Lage ist, eine Lehre durchzuziehen. Der Kunstglaser Wolfgang Feige aus Karlstadt und Mara versuchen es trotzdem. Mara hat bis zu diesem Zeitpunkt schon viel erreicht. Als sie vier Wochen nach dem Unfall in die Reha kam, konnte sie gerade mal zwei Worte sprechen. Mit einfachen Worten und kurzen Sätzen spricht sie heute fast fließend. Hat sie jedoch Stress, sind ihre Probleme wieder spürbar. Mara, ihre Familie und die Therapeuten beschreiben in der Dokumentation den mühsamen Weg aus der Sprachlosigkeit.

    Nicht nur beim Sprechen, sondern auch beim Verstehen von Sprache, beim Lesen und beim Schreiben haben Aphasiker Probleme. Die Schwierigkeiten werden zwar durch gezielte Therapie immer kleiner, aber Mara wird nie wieder so mühelos sprechen können wie vor dem Unfall. Trotzdem hat die junge Frau etwas geschafft, was für viele jugendliche Aphasiker ein Wunschtraum bleibt: Sie hat den Führerschein gemacht. All das gibt Hoffnung, dass sie auch eine Chance hat, die Gesellenprüfung zu bestehen. Bei der praktischen Arbeit sieht ihr Lehrmeister keine Probleme, die Berufsschule jedoch ist eine große Hürde für die Aphasikerin. Aber Mara Graf hat im August 2008 ihre Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen.

    Die Sendereihe „Stolperstein“, die seit 1995 im Programm ist, will mehr Verständnis für Menschen mit besonderen Bedürfnissen wecken. Die Themen handeln von sozialer und beruflicher Integration sowie von Barrierefreiheit im privaten und öffentlichen Umfeld: Damit Menschen mit Handicap zukünftig am gesellschaftlichen Leben ungehindert teilnehmen können, so der BR.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden