Bei der Generalversammlung der Interessengemeinschaft Fasching Retzstadt (IFR) in der Vereinshalle „Villa Elisabeth“ am Retzstadter Platz der Freundschaft wurde von den 35 anwesenden Wahlberechtigten das neue Vorstandsgremium gewählt. Dies teilt die Interessengemeinschaft in einer Pressemitteilung mit.
Die beiden stellvertretenden Gesellschaftspräsidenten Alexander May und Sebastian May blickten auf ein Jahr der Extreme zurück. So traf den Verein nach einer erfolgreichen Faschings-Session und einem Rekordwachstum der Mitgliederzahlen von 143 auf 202 (+59) im März 2019 völlig unerwartet der plötzliche Tod ihres Gesellschafts- und Sitzungspräsidenten Florian Leistner. Sebastian May appellierte an die Vereinsmitglieder, den in dieser schweren Stunde gezeigten Zusammenhalt zwischen Jung und Alt beizubehalten, um das gemeinsame Ziel „Fasching in Retzstadt“ nicht aus den Augen zu verlieren.
Finanzlage des Vereins stabil
Schatzmeister Jan Schier berichtete über die stabile Finanzlage des Vereins und das erfolgreiche Programm zur Förderung aktiver Mitglieder. Zugmarschall Marco Semmler blickte auf den Bau des durch Feiern und Elferratsabgaben finanzierten neuen IFR-Faschingswagens „Elisabeth II“ und die Faschingszüge zurück. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung der Vorstandschaft wurden Alexander May (Erster Stellvertretender Gesellschaftspräsident), Sebastian May (Zweiter Stellvertretender Gesellschaftspräsident), Jan Schier (Schatzmeister), Stefan May (Schriftführer) und die Beisitzer Sabine Leppich und Michael Hebig in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Gesellschaftspräsidenten und Vereinsvorsitzenden wurde mit überwältigender Mehrheit Marco Semmler gewählt.
Für die nächsten Monate stehen neben organisatorischen Themen unter anderem die weitere Nachwuchswerbung, die Implementierung eines Seniorenbeauftragten und die Suche nach einem neuen Sitzungspräsidenten an.