Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Landkreis Main-Spessart hat einen neuen Vorsitzenden. In der Jahreshauptversammlung wurde Markus Kuntscher von der Polizeiinspektion Karlstadt als Nachfolger von Christian Scheb gewählt, der zur Bereitschaftspolizei nach Würzburg wechselte. Kommissarisch wurden die Geschäfte seit einigen Monaten von Wolfgang Spahn geführt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Über zu wenig Arbeit braucht sich der neugewählte Vorsitzende nicht zu beklagen. Der 37-jährige ist Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion in Karlstadt und ab sofort für die vier Polizeidienststellen im Landkreis zuständig. Neu gewählt wurde noch der Vertreter für die Junge Gruppe, der Polizeiangehörigen unter 30. Diese Aufgabe übernimmt Julian Metz, ebenfalls Angehöriger der Polizeiinspektion in Karlstadt.
Bezirksvorsitzender Christian Schulz berichtete über die aktuelle Situation und Probleme der Polizeibeschäftigten. Nach vielen Jahren sei es gelungen, die Zulage für den Dienst zu ungünstigen Zeiten (DuZ) auf fünf Euro zu erhöhen. Dies stelle eine spürbare Verbesserung für die im Schichtdienst eingesetzten Polizeibeamten dar. Kritik übte Schulz an den neuen Schichtmodellen: „Dazu brauchen wir mehr Personal und dies haben wir nicht.“ Die GdP kämpft auch nach wie vor für eine Erhöhung der Polizeizulage auf 250 Euro. Ein wichtiges Thema war außerdem die weiter zunehmende Gewalt an Polizeibeamten.
Der Ehrenvorsitzende der GdP in Bayern, Harald Schneider, sprach auch in seiner Eigenschaft als stellvertretender Landrat. Er ging auf die verschiedenen Vorfälle bei Feten im Landkreis Main-Spessart ein und sah hier auch die Kommunen in der Pflicht. Die Polizei erfahre oftmals nichts von stattfindenden Festen der Jugendlichen, die als „privat“ deklariert werden, obwohl hier auch harte Alkohol gegen Bezahlung an Dritte abgegeben wird. Dies sei eindeutig genehmigungspflichtig.
Auf der Tagesordnung stand noch die Ehrung einiger Mitglieder. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Markus Kuntscher und Bernd Völker geehrt. Markus Kuhn erhielt die silberne Ehrennadel für 20-jährige Mitgliedschaft. 40 Jahres Mitglied in der GdP sind Gerd Hartmann und Rudolf Heim. Für 50 Jahre wurde Jürgen Knüppel ausgezeichnet. Sage und schreibe 70 Jahre in der GdP ist Hildegard Manz.
In der abschließenden Diskussion kam deutlich Kritik an der neuen Uniform auf. Die Qualität sei schlecht und die Hemden und Hosen nicht die, die von 500 Polizisten getestet wurden. Dies bestätigte auch der Bezirksvorsitzende Christian Schulz. Bei der GdP sind mittlerweile schon über 350 Beschwerden von Kollegen eingegangen.