Der Mühlbacher Carnevals Verein – Die Schwalbenschwänze hat zum Ordenskommers und Kennenlernabend mit dem neuen Prinzenpaar eingeladen, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Mittelpunkt standen Ehrungen durch den Fastnacht-Verband Franken und die erstmalige Vergabe des vereinseigenen „MCV Verdienstordens.“
Prinzessin Susanne II. und Prinz Johannes I. eröffneten den Abend. Sitzungspräsident Michael Hombach hat mit den beiden drei Spiele durchgeführt, damit die Mitglieder des MCV das Prinzenpaar noch etwas besser kennenlernen können und umgekehrt. Als Anerkennung für ihre überzeugende Leistung erhielt das Prinzenpaar aus den Händen des Gesellschaftspräsidenten Manfred Brust das Prinzenpaardiplom für die Session 2017/2018.
Aufnahmen in Elferrat und Senat
Neu in den Senat wurde Daniela Frede-Weißinger und in den Elferrat Markus Kübert aufgenommen. Ingrid Ganzer sprach die Ehrungen des Fastnacht-Verbands Franken (FFV) aus: Kurt Pleiner und Irene Maier erhielten den „Sessionsorden 2018“ des Fastnacht-Verbands Franken.
Die Ehrennadel in Silber des Fastnacht-Verbands Franken wurde an drei Personen verliehen: Gudrun Fromm erhielt diese für die Unterstützung der Verpflegung beim Wagenbau. Zudem ist sie in der Session 2016/2017 erstmalig als Akteur beim Bunten Abend aufgetreten. Elisabeth Reich unterstützt ebenfalls bei der Verpflegung zum Wagenbau, engagiert sich beim Auf- und Abbau von Veranstaltungen und erledigt Dekorations- und Näharbeiten.
Elferrat Matthias Schobert ist Beisitzer im Vereinsausschuss, Helfer beim Auf- und Abbau von Veranstaltungen. Er übernimmt die Tontechnik und ist Wagenbauer.
Die Ehrennadel des Fastnacht-Verband Franken in Gold wurde an zwei Mitglieder verliehen: Robert Kraft ist seit Gründung des Vereins Elferrat und Helfer beim Auf- und Abbau von Veranstaltungen. Zudem engagiert er sich als Helfer beim Bunten Abend und ist Wagenbauer. Maria Scheb war von 2005 bis 2011 Schatzmeisterin des Vereins und unterstützt die Verpflegung zum Wagenbau. Zudem tritt sie als Büttenrednerin auf und hilft bei den Inthronisierungen.
Martin Kraft erhielt den Till von Franken. Er ist Gründungsmitglied des Mühlbacher Carnevals Vereins und seitdem Zweiter Gesellschaftspräsident. Die Wägen zum Faschingszug werden auf dem Betriebsgelände seines Garten- und Landschaftsbauunternehmens gebaut. Für den Elferratswagen stellt er seinen Tieflader zur Verfügung, und der Wagenbau liegt in seiner Organisation. Er war Tänzer im Männerballett und ist aktiver Büttenredner. In der Session 2009/2010 war er mit seiner Frau Elke das vierte Mühlbacher Prinzenpaar.
Michael Hombach erhielt als erstes Mitglied des Mühlbacher Carnevals Verein den „MCV Verdienstorden.“ Er ist Gründungsmitglied und seit 2005 ununterbrochen Sitzungspräsident. Martin Kraft ehrte ihn als „Chef des Elferrats“, Hauptorganisator der Ballnächte, Bunten Abenden, Kennenlernabenden und der Inthronisierungen. Zudem als Ideengeber für das jährliche Sessionsmotto, Einkäufer des Wurfmaterials für die Faschingszüge, Koordinator der Termine des Vereins mit den befreundeten Gesellschaften, Prinzenpaarfinder und der gute Geist des MCV.
Höchste interne Auszeichnung
Aus den Händen von Gesellschaftspräsident Manfred Brust und Zweitem Gesellschaftspräsidenten Martin Kraft erhielt Michael Hombach eine Urkunde und den Orden, der das Mühlbacher Mühlrad, die Weinberge, den Wein und die Karlsburg zeigt.
Nach der Satzung des MCV darf dieser Orden maximal einmal jährlich verliehen werden und ist die höchste interne Auszeichnung des MCV- Die Schwalbenschwänze.
Musikalisch wurde der Abend von Senatspräsident Manfred Goldkuhle am Akkordeon und Elke Kraft an der Teufelsgeige gestaltet. Martha Kraft berichtete in ihrer Bütt über die aktuellen Entwicklungen im Dorf.
Der Bunte Abend des MCV –- Die Schwalbenschwänze findet am 20. Januar im Pfarr- und Gemeindezentrum in Mühlbach statt.