Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ARNSTEIN: Mausefallen in Fahrzeuge verwandelt

ARNSTEIN

Mausefallen in Fahrzeuge verwandelt

    • |
    • |
    Mausefallenrennen: Auch in diesem Jahr fand am Ende des Schuljahres an der Realschule ein „Mausefallenrennen“ statt. Für alle Teilnehmer gab es eine Teilnehmerurkunde und „Mäuse-Gummibärchen“.
    Mausefallenrennen: Auch in diesem Jahr fand am Ende des Schuljahres an der Realschule ein „Mausefallenrennen“ statt. Für alle Teilnehmer gab es eine Teilnehmerurkunde und „Mäuse-Gummibärchen“. Foto: Foto: Realschule

    Auch in diesem Jahr fand am Ende des Schuljahres an der Realschule ein „Mausefallenrennen“ statt, heißt es in einer Pressemitteilung. Bei der Wiederholung dieses Physikprojekts, das sich wieder an freiwillige Schüler aller Jahrgangsstufen gerichtet hat, haben die Beteiligten in kleinen Teams, aber auch manchmal alleine, kleine Mausefallen in kreative und liebevoll dekorierte Fahrzeuge verwandelt, welche möglichst weit fahren sollen.

    Am 22. Mai, kurz vor den Pfingstferien, begann die fast zweimonatige Konstruktionsphase der Teilnehmer, die ohne jegliche Vorgaben ihre Ideen selbst umsetzen konnten. Insgesamt gingen von 22 Schülerteams Mausefallenfahrzeuge an den Start, wobei diese aufgrund der nicht gegebenen Vorgaben mal wieder unterschiedlicher nicht sein konnten.

    Einige Mausefallenautos der insgesamt über 100 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bevorzugten die Zwei-Räder-Bauweise der Gewinner aus dem Vorjahr. Umso schöner ist die Tatsache, dass in der Kategorie 5./6. Klasse ein Schüler mit einem eher traditionellen Auto mit vier Rädern gewonnen hat. So setzte sich in diesem Teilnehmerfeld am Ende von zwei Durchgängen der Fünftklässler Jonas Becker mit einer Weite von acht Metern durch.

    Bei der diesmal stark vertretenen 7. Klasse ließen Paul Schneider, Bastian Hartmann und Jonas Ziegler mit einer Weite von 12,43 Metern mit ihrem Auto aus zwei Frisbeescheiben jegliche Konkurrenz hinter sich. Bei den 8. und 9. Klassen gewannen die Vorjahressiegerinnen Maria Gößmann, Jana Horner und Sabrina Hirsch aus der 9. Klasse mit einer neuen Bestweite von 12,70 Metern.

    Am Ende der Veranstaltung wurde zusätzlich wieder das schönste Auto aller Teilnehmer mit einem Preis geehrt. Hier setzte sich dieses Jahr ein „echtes“ Mausefallenauto durch, das von Emily Arnold und Luisa Fluhrer aus der 6. Jahrgangsstufe liebevoll als Maus dekoriert wurde. Für alle Teilnehmer gab es eine Teilnehmerurkunde und „Mäuse-Gummibärchen“. Zudem erhielten die Sieger Gutscheine von der ortsansässigen Buchhandlung „Bücherwurm“.

    Die Siegerautos stehen nun in der „Ruhmeshalle“, dem Schaufenster der Aula, bereit. Dort warten sie, um nächstes Jahr gegen neue Konkurrenten beim dritten Arnsteiner Mausefallenrennen antreten zu können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden