Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Meefisch-Preis für „Oma und die 99 Schmetterlinge“

MARKTHEIDENFELD

Meefisch-Preis für „Oma und die 99 Schmetterlinge“

    • |
    • |
    Buchkünstlerin: Anna Marshall aus Karlsruhe gewinnt den bundesweit von der Stadt Marktheidenfeld ausgeschriebenen „Meefisch“-Preis für Kinderbuchillustrationen. Unser Bild entstand vor dem bekannten Schloss ihrer Heimatstadt.
    Buchkünstlerin: Anna Marshall aus Karlsruhe gewinnt den bundesweit von der Stadt Marktheidenfeld ausgeschriebenen „Meefisch“-Preis für Kinderbuchillustrationen. Unser Bild entstand vor dem bekannten Schloss ihrer Heimatstadt. Foto: Foto: Schwindkommunikation

    Den Meefisch-Preis 2011 für die beste Bilderbuchillustration gewinnt die 31-jährige Buchkünstlerin Anna Marshall nach einstimmigem Juryvotum für „Oma und die 99 Schmetterlinge“. Ihr ist eine verspielte, schwebende und dennoch genaue Geschichte über Alter, Verwirrtheit und Abschied gelungen – ohne Kitsch, ohne Pathos und grade deshalb anrührend. Marschall, gebürtige Bielefelderin, in Münster ausgebildet, lebt und arbeitet als freie Illustratorin in Karlsruhe. Die öffentliche Preisverleihung findet am Samstag, 10. Dezember, im Marktheidenfelder Kulturzentrum Franck-Haus statt. Den Publikumspreisträger küren die Besucher der Meefisch-Ausstellung.

    Die Stadt Marktheidenfeld vergibt in Kooperation mit dem Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena den Preis für Bilderbuchillustrationen bereits zum vierten Mal. Der mit 2000 Euro dotierte Jurypreis wird für die beste Illustration eines bislang unveröffentlichten Bilderbuchprojektes im deutschsprachigen Raum vergeben. Bei der Preisverleihung am Samstag, 10. Dezember, präsentiert der Arena Verlag das frisch gedruckte Gewinnerbuch.

    Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder hat Anlass zur Freude: „Marktheidenfeld kennt man seit der letzten großen Bildungsstudie als den Landkreis mit den allerbesten Lernbedingungen in Deutschland. Das kommt nicht von ungefähr – wir tun auch etwas dafür. Unser Engagement fängt bei den Kindern an. Wir setzen uns für gut gemachte Bilderbücher ein; das gehört für uns als Schulstadt einfach dazu – wie man sieht: mit Erfolg!“

    Erstmals nominierte die Jury die beiden Folgeplätze und vergab an Panajotis Dalianis „Die sieben Hüte“ den zweiten, an Pina Gertenbach „Viktor oder was wahre Helden sind“ den dritten Platz. Den Publikumspreis erhält Barbara Stachuletz aus Düsseldorf für „Wie das kleine Unglück sein Glück fand“.

    Offenbar stimmt, was Anna Marshall über Karlsruhe sagt: „Die Stadt mit ihrer guten Architektur hat mich inspiriert und meinen Stil geändert“ – Pina Gertenbach kommt auch von dort.

    „Meefisch“-Preisträger sind erfolgreich: 2009 gewann der junge Grafiker Philipp Seefeldt aus Berlin mit seinem Bilderbuch „Ida still im Menschenmeer“, einem besonderen Berliner Stadtführer für Kinder. 2010 hat Seefeldt dafür drei weitere Auszeichnungen erhalten. Im Februar wurde es als „Bilderbuch des Monats“ von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgewählt. Im gleichen Monat erhielt das Buch den „Esel des Monats“ der Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur „Eselsohr“. Im Oktober erhielt Philipp Seefeldt den mit 5000 Euro dotierten Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.

    Im Jahr 2013 wird Marktheidenfeld den „Meefisch“ dann bereits zum fünften Mal vergeben.

    „Der Meefisch“: Preis für Bilderbuchillustration

    Die Stadt Marktheidenfeld vergibt seit Herbst 2005 im Zweijahresturnus einen Preis für Bilderbuchillustrationen. „Der Meefisch“ wird von einer Jury bestimmt und verliehen für das beste unveröffentlichte Bilderbuchprojekt im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus wird in einer Ausstellung unter den Werken der der Finalisten ein Publikumspreis ermittelt. Kooperationspartner ist seit 2009 der Arena Verlag, Würzburg.

    „Der Meefisch“ ist mit 2000 Euro von der Stadt Marktheidenfeld dotiert. Das mit dem „Meefisch“ ausgezeichnete Bilderbuch wird im Programm des Arena Verlages publiziert. Der Publikumspreisträger erhält einen Geldpreis von 500 Euro, gestiftet vom Ortsverband der Freien Wähler Marktheidenfeld.

    Die Ausstellung mit den Werken der 18 Finalisten des Meefisch-Wettbewerbes 2011 läuft noch bis 18. Dezember im Marktheidenfelder Kulturzentrum Franck-Haus in der Untertorstraße 6. Die Bilder sind in Augenhöhe für Kinder gehängt. Midissage mit Preisverleihung ist am Samstag, 10. Dezember, um 16 Uhr in der Ausstellung. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Für Kinder- und Schülergruppen können am Vormittag Sonderöffnungszeiten unter Tel. (0 93 91) 8 17 85 vereinbart werden.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Informationen und alle ausgestellten Arbeiten unter www.meefisch.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden