Die beiden Mitglieder der Lohrer Kanu- und Skiabteilung im TSV, Roland Faß und Otto Schneider, wurden auf der Weihnachtsfeier im TSV-Bootshaus mit dem Wanderfahrerabzeichen in Gold des Deutschen Kanuverbandes (DKV) ausgezeichnet. Mit insgesamt 8510 beziehungsweise 8091 im Paddelboot zurückgelegten Kilometern liegen beide über den gemäß DKV-Richtlinien für Männer mindestens nachzuweisenden 8000 Gesamt-Kilometern, heißt es in einer Pressemitteilung.
Wanderwart Roland Fischer und Abteilungsleiter Stephan Schultze freuten sich, Faß und Schneider für ihre Gesamtleistungen jeweils mit der goldenen Anstecknadel des DKV und Urkunde auszeichnen zu dürfen.
Mit dem DKV- Wanderfahrerabzeichen in Silber wurden Kerstin Fischer und Anette Siegler ausgezeichnet. Beide sind ebenfalls Mitglied der Lohrer Kanuabteilung und dort als Festwartinnen aktiv. Auch hier freuten sich Wanderwart Fischer und Kanu-Abteilungsleiter Schultze, beiden die silberne Anstecknadel des DKV und Urkunde verleihen zu dürfen. Die von Fischer und Siegler insgesamt 4268 bezirhungsweise 4173 im Paddelboot zurückgelegten Kilometer liegen deutlich über den für Damen erforderlichen 3200 Gesamt-Kilometern, neben ebenfalls weiteren Anforderungen des DKV wie Anzahl und Art der gewerteten Wanderfahrten und nachzuweisenden Schulungen.
Das DKV-Wanderfahrerabzeichen in Bronze wird für im abgelaufenen Kanusportjahr zurückgelegte Kilometer vergeben. Es konnte auf der gleichen Veranstaltung an insgesamt fünf Lohrer Kanuten verliehen werden: Roland Faß, Wanderwart Roland Fischer, Festwartin Kerstin Fischer, Hedi Ort und Gerhard Seitz.
Im abgelaufenen Kanusportjahr haben alle genannten Kanuten zusammen mit weiteren Wanderfahrern der TSV Kanuabteilung insgesamt 8675 Kilometer auf Deutschlands Flüssen in Paddelbooten zurückgelegt. Mit dieser Leistung liegen die Lohrer Kanuten im Wanderfahrerwettbewerb der unterfränkischen Kanuvereine auf Rang vier, bayernweit mit insgesamt 52 am offiziellen Wanderfahrerwettbewerb teilnehmenden Vereinen auf Rang zwölf.
Im Bereich Rennsport berichtete Abteilungsleiter Schultze kurz von der vergangenen Saison. Hier sind insbesondere die Teilnahme von Gerd Bernhard und Karlheinz Griesel an den ICF Masters Canoe Sprint World Championships in Szeged (Ungarn) mit insgesamt einer Silber- und zwei Bronzemedaillen zu nennen sowie die Teilnahme von Gerd Bernhard, Karlheinz Griesel, Egbert Gadde und Werner Happ an den European Masters Games in Turin (Italien) mit insgesamt drei Silbermedaillen sowie den German Masters in München mit zusammen drei Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen.