Michael Kessel legt sein Profil im Februar 2012 an, als er noch in Bruchsal lebt. Sein Foto fügt er erst im November hinzu: Er lächelt in die Kamera mit Handy am Ohr. Beim nächsten zeigt er sich in Lederhosen, aufgenommen bei seinem "genialen" Wiesn-Besuch. Seine Schwester Sandra platziert ihm ab und zu lustige Video-Links in seine Chronik. Daran findet er im Laufe der Jahre selbst gefallen – und das 'zigfach.
Richtig los damit legt er aber erst ab 2015 nach seinem dritten Kreuzbandriss und einer Beinachsenkorrektur – was er mit Fotos dokumentiert. Klar: Er war Fußballer beim TSV Lohr, kickt jetzt mit den Alten Herren der DJK Bruchsal. Naheliegend, dass seine Chronik auch mit Sport-Links durchsetzt sind: von Bastian Schweinsteigers Abschiedsvideo, einem Interview von Freiburgs Trainer Christian Streich, aber auch Videos von der Eishockey-Nationalmannschaft und dem Hahnenkammrennen.
Monika Gruber und vegane Küche
Dazwischen tauchen aber immer wieder mal auch Links auf wie der Hinweis "Es heißt ,mindestens haltbar bis' und nicht ,sofort tödlich ab'", mit Trump- und Nestle-Kritischem Inhalt, mit einer klaren Absage auf oberbairisch: "AfD wählen? Do hau i ma Laiba D'Fotzn ans Tischeck hi". Rezeptvorschläge für vegane Küche sind dabei und der Appell "Mehrwegboxen statt Plastikmüll". Kabarettistin Monika Gruber ist des öfteren zu Gast bei Kessel, Spots und Beiträge vom Bayerischen Rundfunk tauchen auf – insgesamt viele Links.
Und immer wieder die Heimat
Seine Verbindung zu Lohr sei nie abgerissen, sagt Kessel, und seine Chronik belegt das über die Jahre hinweg: Das Graffito vom Horrorwittchen und die Waldbrand-Warnung des Forsthauses Sylvan sind ebenso zu finden wie ein touristisch durchdrungenes Video von Lohrs Schokoladenseiten, die Lohrer Karfreitagsprozession und die Einladung zum Wombacher Weihnachtsmarkt. Nach dem Besuch des Rick-Kavanian-Konzerts in der Lohrer Stadthalle kommentiert er: "Sehr gut war's" – und lädt auch ein zum Honky Tonk nach Lohr.
- Lesen Sie auch bei Facebook-Porträts der beiden anderen Bürgermeister-Kandidaten von Lohr: das von Mario Paul (parteilos, nominiert von Bündnis 90/Die Grünen und SPD) und das von Dirk Rieb (CSU).
Sportlich, sportlich
Ab und zu verrät er Privates wie 2017: "Silvesterlauf in München mit meinem Schatzi. Sie war zwei Minuten schneller als ich. Herausforderung fürs neue Jahr." Und nach dem Umzug von Bruchsal nach Sailauf am 6. Februar 2019 verkündet er: "Geschafft. Umzug abgeschlossen, bin jetzt wieder in der alten Heimat" – mit einem Foto des gerade fertig gestellten Einfamilienhauses mit Solarzellen auf dem Dach.
Der neue Kurs
Den Link auf den Main-Post-Artikel vom 18. November, der seine Kandidatur in Lohr öffentlich macht, postet allerdings eine Facebook-Freundin auf seinem Profil. Ab da spielt Lohr die alleinige Hauptrolle: Kessel teilt Job-Angebote von der Jugendherberge oder einem Hotel, ein Stellenangebot der Stadt, Videos vom Spiel der Lohrer Handballer, Fotos vom Weihnachtsmarkt, wirbt unverholen für ein Hotel, den Stadtstrand und die Werbegemeinschaft ("Ein Glücksfall für Lohr!").
Ein Kandidat nach dem anderen
Neuerdings sind bei Kessel die Profile der Kandidaten auf der BluU-Liste angesagt. Anders als bei Rieb präsentieren sich diese aber nicht mit professionellen Studio-Fotos, sondern mit Schnappschüssen aus dem richtigen Leben. Fast täglich ein neuer Link. Einige davon führen auf seine neu eingerichtete Homepage, auf der er dezidiert Stellung zu aktuellen Lohrer Themen bezieht.
Auch auf Twitter aktiv
Als einziger der drei Bewerber nutzt Kessel seit Dezember 2019 auch den Kurznachrichtendienst Twitter. "Der Kämmerer mahnt zum Handeln!", kommentiert er beispielsweise den Bericht von der Haushaltsberatung. "Das vorhandene Knowhow wird leider ignoriert!" Und: "Wenn die Einkommenssteuer die größte Einnahmequelle einer Stadt ist, dann ist es erschreckend, dass die Einwohnerzahl in den letzten Jahren gesunken bestenfalls stagniert ist! Lohr muss wieder attraktiver werden!"
Der Bürgerverein selbst hat zwei Accounts: Dem vor sieben Jahren eingerichteten "Bürgerverein Lohr" folgen nur sechs Nutzer. Kein Wunder: Es gab nur zwei Posts im Jahr 2013 und dann keinen mehr. Wahrscheinlich wurde er vergessen, denn im Januar 2020 legte "Lohr_BLuU" einen zweiten Account an – mit Michael Kessel als bisher einzigem Follower.
Michael KesselBei Facebook aktiv seit Februar 2012Info: geboren am 21. Februar, stammt aus Lohr, hat in Karlsruhe gelebt, wohnt in Sailauf, hat BWL studiert an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, arbeitet bei der Schwarz Dienstleistungen KG. Verheiratet seit 3. August 2013.Freunde: 198Fotos von Michael: 2, Michaels Fotos: 63, Video: 1Sport: neun Mannschaften und zehn Einzelsportler hat Kessel geliked, darunter mehrfach FC-Bayern-Plattformen, die Würzburger Kickers, die Lohrer Handballer und das Football-Team New England Patriots. Bei den Sportlern: acht Bundesliga-Fußballer von Lothar Matthäus bis Thomas Müller, Skifahrer Felix Neureuther und Basketballer Dirk Nowitzki.Musik: 13 Nennungen, davon vier Bayerische Radiosender; er mag unter anderem Coldplay, BossHoss und Herbert Grönemeyer.Filme: 31 Lieblingsfilme und -studios haben sich angesammelt, von "The Great Wall" über Starwars bis zu "Ich – einfach unverbesserlich", dazu noch 30 Fernsehsendungen von den Rosenheim-Cops bis Sport1 Doppelpass. Bücher: Fehlanzeige. Gefällt-mir-Angaben: 519.